Posts mit dem Label English Paper Piecing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label English Paper Piecing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. November 2017

KSW 28

KS-was?
KSW ist die Kreative-StoffverWertung, und hat nun bereits zum 28. Mal in Folge stattgefunden.
Diesmal von Julia von julibuntes organisiert, habe ich mich gerne wieder einmal beworben - und darf mich tatsächlich zu den glücklichen zählen! :-)

Was ist eine KSW? Im Grunde ist es so, dass jemand Stoff zuhause liegen hat, mit dem er nicht wirklich etwas anfangen kann, und diesen dann in gleich große Teile teilt und unter nähwütigen Mädels aufteilt.
Das hat einerseits den Vorteil, dass dann der unbeliebte Stoff weg ist (mehr Platz für neuen Stoff ;-) ) und anderseits kann man sehen, was andere mit dem Stoff so anstellen - oder besser - daraus zaubern!
Die ursprüngliche Idee zum KSW komm übrigens von AppelKatha!

Von Julia bekam ich ein ganz liebes Päckchen mit diesem Stoff und einem kurzen Zeitplan.

Und was ich daraus gezaubert habe?
Seht selbst:

 
Einen Tassenteppich in Hexi-Form!
 
Kombiniert habe ich noch mit einem leuchtenden Gelb - so hat das ganze etwas von einer Blume :-)
 

Gequiltet habe ich mit der Maschine, aber das Binding habe ich zumindest auf der Rückseite mit der Hand angenäht - damit man keine unschöne Naht sieht.

Das "Schnittmuster" habe ich mir mit dem Silhouette-Programm gezeichnet und aus Papier ausgeschnitten - so hatte ich dann gleich die Vorlagen für die kleinen Hexis, die ich mit der English-Paper-Piecing-Methode (EPP) per Hand genäht habe. Damit beim Quilten nichts verrutscht wurden sie mit Vliesofix aufgebügelt.

Jedenfalls habe eine riesige Freude damit!
Und an den grauen Novembertagen bringt mein MugRug oder Tassenteppich gleich ein bisschen Farbe in den Tag :-).


Und jetzt werde ich mal zu Julia hinüber huschen und mir ansehen, was die anderen Mädels so aus dem Stoff gezaubert haben!

 
Ich wünsche euch einen wundervollen Tag!
Alles Liebe,
Tina
 

Donnerstag, 11. Februar 2016

1 Jahr - 1 Decke 2016 #2

Wir haben Februar - und ich habe den zweiten Block für meine Jahresdecke 2016 fertig!

Hier hab ich euch ja schon kurz vom Projekt erzählt und den ersten Block - also die Anfänge gezeigt.

Mein Konzept steht jetzt auch schon komplett! Juhu!

So in etwa soll die fertige Decke aussehen - also die Struktur:

 
Und ich habe mich für einen Quilt-on-the-Go entschieden. Das bedeutet, dass ich jeden Block einzeln quilten werde und dann die Teile miteinander verbinde - so erspare ich mir die ganze Decke zum Quilten unter die Nähmaschine zu stopfen.
 
Auf der Rückseite kommen so auch bunte Quadrate zum Vorschein - was mir recht gut gefällt, so ist es dann von beiden Seiten bunt!
 
Die Größe der Blöcke beträgt 35x35 cm - die geplante Gesamtgröße ist somit 140x210 cm (inkl. der Umrandung).
 
Und hier nochmal der Stern im Detail:
 
 
Dieser ist nach der "Foundation Paper Piecing" Methode entstanden. Keinesfalls zu Verwechseln mit der "English Paper Piecing" Methode! Bei FPP wird mit der Nähmaschine auf Papier genäht :-). Ich finde es sehr spannend, ganz viele Arten auszuprobieren - und mit FPP kommt bestimmt noch der eine oder andere Block!
Die kostenlose Vorlage habe ich auf Pinterest gefunden, und Anleitungsvideos gibt es unzählige auf Youtube!
 
Der erste Block ist auch fertig und wartet nur noch darauf, auf den weißen Hintergrund appliziert zu werden:
 
 
Jetzt muss ich nur noch warten bis meine Nähmaschine aus der Reparatur zurück kommt (hoffentlich heute, aber spätestens morgen) und dann kann ich meine ersten beiden Blocks auch endlich quilten!
 
Verlinkt habe ich bei RUMS, CreateInAustria, p[in]spiriert und Sternenliebe! Und auch noch bei der Paper Piecing-Linkparty von Moni!
 
Alles Liebe,
Tina
 
 
 

Freitag, 5. Februar 2016

1 Jahr - 1 Decke 2016

So - jetzt bin ich mal echt mutig und nehme mir ein MEGA Projekt für 2016 vor - eine Decke!

Mit dem Gedanken gespielt habe ich auch schon im letzten Jahr - da habe ich in einer total netten Facebook-Gruppe auch schon Patchwork-Stoffe getauscht und jetzt bereits einen ganzen Stapel bunter Quadrate zu Hause liegen.

Außerdem braucht unser Wohnzimmer unbedingt einen großen bunten Farbklecks - da bietet sich eine Patchworkdecke aus bunt zusammengewürfelten Stoffen ja an.

Aufmerksam auf das Projekt "1 Jahr - 1 Decke 2016" wurde ich am Mittwoch beim Treffen des Craft Club Vienna. Übrigens eine total nette Sache, sich in einem Lokal mit Gleichgesinnten zu treffen, zu quatschen und handarbeiten. Vielleicht hat die eine oder andere von euch ja auch mal Lust vorbeizukommen!?

Da ich meine Nähmaschine ja schwer überall hin mitschleppen kann (und will) versuche ich mich gerade am English Paper Piecing - perfekt für den Craft Club Abend! Meine ersten Versuche sehen so aus:

(sorry, nur ein schneller Handy-Schnappschuss)


Naja, und so habe ich mir überlegt, dass ich für meine erste Patchworkdecke einige Blöcke mit EPP mache und den Rest "normal" :-).

Auf jeden Fall eine RIESEN Herausforderung - vor allem bin ich gespannt, ob ich einerseits durchhalte und andererseits auch fertig werde damit!

Ich freu mich aber schon sehr darauf und werde am Wochenende mal überlegen, welche Muster ich noch ausprobieren möchte für die verschiedenen Blöcke.

http://herzensuess.blogspot.co.at/2016/01/jahresdecke-2016-wer-ist-dabei.html

Verlinkt habe ich bei Freutag, CreateInAustria, natürlich dem "Jahresprojekt Decke 2016" und p[in]spiriert immerhin stammen meine ersten Gehversuche mit EPP von hier!

Alles Liebe,
Tina