Posts mit dem Label Me Made Mittwoch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Me Made Mittwoch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. Februar 2019

Kuscheliger Mantel-Blazer - La Hemera

Bei uns ist jetzt so richtig der Winter eingekehrt!
Letzte Woche hat es sogar ordentlich geschneit - in der Stadt war es dann leider nur Schnee-Matsch, aber immerhin.


Fürs Büro habe ich mir eine tolle La Hemera von Schnittgeflüster genäht. Zwar schon letztes Jahr, aber irgendwie habe ich es bisher nie geschafft den Mantel zu fotografieren. Aber jetzt! :-)



Genäht habe ich die lange Version, und habe die Ärmel noch ein Stück verlängert, damit mir auch sicher nicht kalt wird. Auf die Taschen habe ich verzichtet, weil ich das Muster nicht unterbrechen wollte, obwohl sie mir jetzt doch manchmal abgehen...

Den genialen Stoff habe ich wieder von Textil Müller.
Der Stoff ist richtig dick, hat eine tolle Struktur und die Farben sind genau meins!

Auf den ersten Blick hat der Stoff an einen Möbelbezug erinnert, aber er ist super dehnbar und hat sich sehr gut verarbeiten lassen.


Für mich einfach pefekt zu einer schwarzen Hose + Shirt - da ist man gleich "angezogen".


Zum Schnitt muss ich nicht viel sagen - der angeschnittene Kragen ist super, da ist es auch ohne Tuch oder Schal schön warm. Und was ich besonders bei den Schnitten von Frau Schnittgeflüster mag ist, dass ich so gut wie nie etwas ändern muss!

So - und somit wandert meine La Hemera jetzt zum MeMadeMittwoch, #12ausdemstoffregal von Tweet and Greet, AfterWorkSewing und zu den CreativeLovers  

Alles Liebe,
Tina









Mittwoch, 2. Januar 2019

New Year - La Glenna

Happy New Year!


Euch allen ein wunderschönes neues Jahr 2019!


Ich hoffe, ihr alle habt die Feiertag gut verbracht und seid voll Energie in das neue Jahr gerutscht ;-).


Das letzt Jahr war nähtechnisch gesehen für mich wirklich toll. Ich habe meine eigenen Jeans genäht, einen Softshellmantel und durfte bei einigen tollen Probenähen mitwirken.
Außerdem habe ich mich an meinen Vorjahres-Vorsatz gehalten und 1 Jahr lang keine Kleidung für mich gekauft! Darauf bin ich ehrlich stolz. Auf neue Kleidung musste ich dennoch nicht verzichten - denn ich habe ganze 141 Teile genäht! Nicht nur Kleidung für mich, sondern auch Geschenke, Taschen und Täschchen und sonstige Kleinigkeiten.
Leider schaffe ich es garnicht alles zu fotografieren und hier zu posten - aber Dank des Weihnachtsgeschenks von meinem Liebsten (ein Selbstauslöser für meine Kamera) könnte das jetzt etwas besser werden.


Heute möchte ich euch meine zweite La Glenna von Schnittgeflüster zeigen. 



Diesmal in grün un als Pulli mit kleinem Kragen. Die Ärmel habe ich ein bisschen verlängert.
Der Stoff ist ein Jaquard-Strick, ähnlich Sweat mit ein bisschen Elastan.


Ich mag das Grün total gerne und trage den Pulli rauf und runter :-).


Durch die Taschen geht er zur Jeans durchaus als sportlich durch.


Mit einer Kette und schönen Hose ist man aber auch "gut angezogen". :-)

Ihr seht schon - ich mag meine La Glenna wirklich gerne - so gerne, dass ich mir auch eine Version für Weihnachten genäht habe. Die Fotos folgen!

Alles Liebe,
Tina


Und nun noch zu den Fakten:
Stoff: Jacquard von Textil Müller




Mittwoch, 5. Dezember 2018

La Glenna von Schnittgeflüster

Kleider im Herbst und Winter? Das ist ja immer so eine Sache...

Mir jedenfalls wird immer schnell kalt - aber mit der La Glenna aus kuscheligem Sweat steht dem in diesem Winter nichts mehr im Wege! :-)



Diesen tollen Schnitt bekommt ihr ab sofort bei der lieben Dani von Schnittgeflüster noch bis Sonntag, 9.12. zum Einführungspreis! :-)

Auch wenn man bei meinem Kleid die Wiener, oder Englischen Nähte nicht so gut erkennen kann (das Muster des Stoffs längt ein bisschen ab...), sieht man auf jeden Fall die tolle Passform. In den Wiener Nähten sind nämlich direkt die Abnäher versteckt!


Ich mag ja ganz besonders die Taschen, welche in den seitlichen Vorderteilen eingearbeitet werden. Könnt ihr sie hier auf diesem Bild erkennen?

Diesen tollen Stoff habe ich vor einiger Zeit bei Driessenstoffen.nl selbst gekauft. Es ist ein Steppsweat, der für mich genau die richtige Dicke hat und angenehm elastisch ist.
Um ein bisschen Farbe ins Outfit zu bringen habe ich mal mit Curry-Gelb kombiniert. So kann ich ein bisschen Sonne in die trüben Wintertage bringen.


Die Passform ist auch hinten mega - denn auch hier wird wieder mit den Englischen/Wiener Nähten gearbeitet.



Schaut doch auch mal ins Lookbook der La Glenna - da gibt es sooo viele wundervolle Kleider und Pullis - alle Mädels vom Probenähteam waren so super fleißig!

La Glenna kommt übrigens in 2 verschiedenen Längen, 2 unterschiedlichen Kaputzen, 2 Kragenvarianten oder Bündchen daher - und es gibt La Glenna auch für kleine Mädels!

Meinen Pulli zeige ich euch schon ganz bald - versprochen! Und jetzt gibt es noch ein paar Fotos, da ich mich einfach nicht entscheiden konnte, welche ich euch zeigen soll ;-). 



Ich wünsche euch noch einen wunderschönen Abend und eine schöne Vorweihnachtszeit!

Alles Liebe
Tina

Verlinkt bei: AfterWorkSewing, CreateInAustria, DfdaD & SewLaLa

***Dieser Beitrag enthält Werbung durch Markennennung. Das Schnittmuster wurde mir im Zuge des Probenähens kostenlos zur Verfügung gestellt.***

Mittwoch, 3. Oktober 2018

Stella x2

Ich finde es ja echt schade, dass der Herbst hier so schnell Einzug gehalten hat... aber mit den heutigen Fotos hole ich uns den Sommer und die Sonne einfach nochmal kurz zurück!

Für die liebe Dani von Schnittgeflüster durfte ich beim Designnähen ihrer neuen Schnitte mitwirken - diese bekommt ihr ab sofort alle zusammen in der Zeitschrift DRESSED oder einzeln bzw. als Kombi-Ebooks zum Download.


Eine große Ehre für mich - ich mag nämlich die Schnitte von Schnittgeflüster richtig gerne - vor allem auch deshalb, weil die Anleitungen super sind, die Schnitte sehr wandelbar und ich daran (fast) nichts abändern muss.

Diesen Beitrag muss ich wieder mal als *Werbung* kennzeichnen, da mir das Schnittmuster kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.

Aber nun zum Schnitt. Stella ist ein tolles Shirt und kann in unterschiedlichen Ärmel-Varianten genähte werden - Kurzarm, Langarm oder Puffärmel. Weiters kann ein Tropfenausschnitt mit Beleg genäht werden und es gibt sowohl Brustabnäher als auch Abnäher im Rücken.



In Kombination mit dem Rock Sabrina wird Stella zum Kleid, und mit der Hose Natila und dem Tropfenausschnitt auch zum Jumpsuit! Hierfür gibt es auch extra ein tolles Kombi-Ebook!

Bis Ende der Woche gibt es die E-Books übrigens noch zum super Einführungspreis! ;-)

Ich habe mich für eine Sommer-Stella aus Jersey mit Puffärmel und Tropfenausschnitt entschieden:


Der gepunktete Jersey lag schon eine Weile im Regal und hat nun endlich seine Bestimmung gefunden.


Eine zweite Stella ist ebenfalls noch entstanden - und zwar mit langen Puffärmeln aus einem traumhaften Viskosejersey. Diese ist auch wunderbar herbsttauglich!


Das Tutorial, wie ihr euch ebenfalls lange Puffärmel nähen könnt findet ihr hier am Blog von Dani!


Und im Lookbook der Stella könnt ihr euch noch wunderbar von den anderen Design-Näh-Mädels inspirieren lassen!

Bis bald!
Tina

Verlinkt bei: CreateInAustria, MeMadeMittwoch, AfterWorkSewing und WomanOnFire
Schnitt: Stella von Schnittgeflüster
Stoffe: türkise Punkte-Jersey - Avik - Wien und pink-schwarzer Viskose-Jersey - Textil Müller - Wien


Mittwoch, 5. September 2018

Cover-Girl

Guten Morgen!
 
Heute darf ich euch ENDLICH etwas ganz besonderes zeigen, und dann auch noch eine Premiere & so große Ehre für mich.
Ich bin (eines von vielen ;-) ) Covergirl der neuen Dressed 09/2018 von Schnittgeflüster.
 

Trommelwirbel !!!!!
Ab sofort kann die neue Dressed 09/18 vorbestellt werden. Bis zum 16.9. ist die Bestellung offen.

In der 44 seitigen Dressed 09/18 erhälst du 7 Schnittmuster und alle dazugehörigen Anleitungen.
Du erhälst Mehrgrößenschnitte, die weit über die Konfektionsgröße 46 hinausgehen.
Alle Schnittmuster von 32-54.

Für Nähanfänger bis Fortgeschrittenen ist alles dabei. Durch die klaren, strukturierten Step by Step Anleitungen kannst du problemlos folgen. Alle Teile der Damenkollektion passen perfekt zusammen. Sie können in Kombination untereinander, aber auch einzeln getragen werden.

Schnitte:
Anna: asymetrisches Kleid/Oberteil
Jona: Blazer mit tiefem Reverse/Strickjacke mit Schalkragen
Natila: weite Hose
Sabrina: Basicrock
Denizza: Oberteil/Raglan mit 2 Ausschnittvarianten (Rundhals/one Shoulder) und Kapuze
Mara: Carmenoberteil
Stella: Basicshirt mit 2 verschiedenen Ärmellängen, Puffärmel, Tropfenausschnitt und Rundhals

Die Schnitte erhälst du auf 2 A0 Bögen = 4 A0 Seiten. Sie wurden farblich sortiert und lassen sich so leicht abnehmen.

Auf dem Foto seht ihr meine #Mara aus ganz dünnem Jersey, den ich glaube ich bereits im letzten Sommer bei meinem Lieblings-Stoffdiscounter Textil Müller gefunden habe.
Ein wunderbar sommerliches Shirt - dass aber mit langen Ärmeln durchaus herbsttauglich genäht werden kann.

Das Schnittmuster wurde mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt - der Rest ist von mir :-) (*Werbung*)

Verlinkt bei Create In Austria, Afterwork Sewing und dem MeMadeMittwoch.

Bald darf ich euch hoffentlich noch mehr Fotos der neuen Kollektion zeigen!

Alles Liebe,
Tina

 

Mittwoch, 4. April 2018

Frühlingsgefühle

Freut ihr euch auch so über die ersten warmen Sonnenstrahlen? Ich finde es wunderbar, dass der Frühling nun endlich Einzug gehalten hat!

 
Passend dazu habe ich mich an ein Projekt gesetzt, das mir schon sehr lange vorschwebt - eigentlich seit ich diese wunderbaren Schmetterlinge von lillyella das erste Mal gesehen habe!
Doch irgendwie hat mir immer etwas gefehlt. Im Winter wars irgendwie nicht passend, dann hatte ich nicht das richtige Vlies, die richtigen Stoffe zuhause.

Als die liebe Phoung My von der Stoffdealerei Tester für das Thermolam von Vlieseline suchte, war mir klar, dass ich mich bewerben würde. Und tatsächlich durfte ich für sie testen und hatte wenige Tage später diese für mich neue Vlies in Händen - und nicht nur das, dazu später mehr :-).

Für mich war sofort klar, dass ich jetzt endlich meine Schmetterlinge nähen würde - und zwar sollten Mug-Rugs daraus werden! Eine ganz schöne Aufgabe! Immerhin musste ich erstmal die passenden Stoff(reste) dafür aussuchen und dann werden die winzigen Einzelteile mit der Foundation Paper Piecing (FPP) Methode zusammen genäht.


Zum Glück habe ich wirklich viele Stoffreste zuhause in einer Box gesammelt - hier reichen schon Teile mit ca. 3x5cm! Baumwoll-Webware mit ganz kleinem Muster hättenes aber durchaus mehr sein können - trotzdem bin ich sehr zufrieden ;-).

Und hier nun im Detail:
Cricket

Pepper

Gidget
 
Die Fühler habe ich genähmalt, und auch die Flügel noch mit der Nähmaschine grob nachgezeichnet, um den Oberstoff mit dem Thermolam zu verbinden.
 
Für mich ist das Thermolam wirklich perfekt - nicht zu dick und nicht zu dünn, lässt sich sehr gut verarbeiten! Was mir auch wichtig ist - es lässt ich super von der Nähmaschine transportieren und bleibt nicht im Transporteur hängen! (Ich hoffe ihr wisst, was ich meine)
 
Die Mug-Rugs habe ich dann noch mit einer selbst gebastelten Kordel versehen und dafür absichtlich kleine Stücke vom Stoff aneinander genäht. Dann habe ich einfach eine Kordel in die Mitte gepackt und mit dem Reißverschluss-Füsschen abgenäht.
 
 
Ich seht - ich hab eine riesen Freude mit meinen Schmetterlings-Mug-Rugs! :-)
 
Vielen Dank nochmal an Phoung My von der Stoffdealerei für das zur Verfügung gestellte Thermolam! Davon werde ich künftig bestimmt noch mehr benötigen! ;-)
 
***Dieser Beitrag enthält liebevolle Werbung, aber trotzdem meine eigene Meinung!***
 
Falls ihr die Stoffdealerei noch nicht kennt - dabei handelt es sich nicht nur um einen normalen Online-Stoffe-Shop, nein, Phoung My kommt mit ihren Stoffen auch gerne zu dir nach Hause zu einer Stoffparty! Alle Infos dazu findet ihr hier.
 
Vielen Dank an alle, die bis hier her gelesen haben :-).
 
 
 
Alles Liebe,
Tina
 

Mittwoch, 7. März 2018

Cardigan Katie

Gestern habe ich hier ja schon kurz angekündigt, dass es heute was tolles geben wird!
Ich durfte mal wieder bei einem ganz tollen Probenähen mitwirken, und zwar von der lieben Caterina von CoEmi - und dabei entstand der wunderbarer Cardigan "Katie".

Der Cardigan verfügt über einen tollen breiten Schalkragen und kann auch mit Kapuze genäht werden -  wer mich kennt, weiß aber, dass ich nicht so sehr auf Kapuzen stehe ;-), deshalb habe ich ganz klassisch ohne genäht.

 
Da der Stoff eine sehr interessante Linke Seite hat habe ich den Schalkragen nur einfach genäht, damit die Rückseite sichtbar bleibt.

 
Katie kann offen getragen werden - oder zB mit einem Wickelgürtel auf Taille gebunden werden.

 
Diese Variante gefällt mir besonders gut und ist wirklich angenehm zu tragen!
 
Das Schnittmuster für den Cardigan Katie bekommt ihr entweder bei Dawanda oder bei Makerist.
Und Caterina postet auf ihrer Seite gerade immer wieder verschiedene Designbeispiele von meinen lieben Kolleginnen aus dem Probenähen. Da ist auch sehr gut zu erkennen, dass der Schnitt für alle Figuren schmeichelhaft ist und immer wieder anders aussehen kann!
 
Durch den grauen Stoff - mal wieder ein Schnäppchen von Textil Müller - habe ich mir hier ein total bequemes und trotzdem schickes Basic-Teil geschaffen, das mich bestimmt lange begleiten wird! Und die nächsten Katies sind auch schon in Planung.
 
Und dann noch ein Wort zum Wickelgürtel - der ist ebenfalls selbst genäht, nach dem Freebook von der lieben Verena von weisnaehschen.de. Geht super schnell, ist wahnsinnig bequem, braucht nicht viel Material und habe ich bereits in 2 Farben - die dritte liegt auch schon bereit ;-).
 
Ich bin schon gespannt, wie euch mein neuer Cardigan gefällt!
 
Bis bald!
Alles Liebe,
Tina