Posts mit dem Label DienstagsDinge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DienstagsDinge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 28. Mai 2019

Meine neue Jeansjacke

Heute möchte ich euch meine neue Jeansjacke zeigen - und ja, ich hab sie tatsächlich selbst genäht! ;-)




Als Anita von Design Anita Lüchtefeld das Schnittmuster vorgestellt hatte war ich etwas skeptisch. Eine Jeansjacke ist schon eine eigene Nummer - und dann diese Kappnähte, alles muss ordentlich abgesteppt werden, damit es gut aussieht. Und natürlich - schafft meine Maschine die vielen Lagen Jeansstoff?






Ich hab mich dann einfach mal getraut. Zugegeben - es sind eine Menge Schnitteile, und man muss natürlich genau arbeiten, damit am Ende alles zusammenpasst. Anita hat in ihrem Schnittmuster bereits alle Nahtzugaben - auch die für die Kappnähte - eingezeichnet, und alles ist gut markiert.



Genäht habe ich übrigens die kurze Variante - so kann ich auch die Jeansjacke auch super zu Kleidern kombinieren. Mir gefällt das richtig gut - was meint ihr?


Zu meiner Linnea habe ich hier meine erste Lilly von Tina Lisa Schnittdesign kombiniert.


So kann ich das Kleid auch jetzt bei dem Schmuddelwetter durchaus schon tragen!
Aber auch zu einem ganz einfachen bunten Top gefällt mir meine Jeansjacke sehr gut


Wie ihr seht, habe ich ohne Knöpfe genäht. Ich besitze schon andere Jeansjacken, und die schließe ich eigentlich auch nie - und so habe ich mich einfach vor dem Knopfloch-annähen gedrückt ;-). Vielleicht mache ich noch Druckknöpfe dran, aber eigentlich gefällt sie mir auch so sehr gut und wirkt ohne die Knöpfe auch nicht ganz so sportlich.

Ich bin wirklich sehr gespannt, wie der Schnitt bei euch ankommt und freue mich über einen kurzen Kommentar! :-)

Schnitte: Jeansjacke Linnea von Design Anita Lüchtefeld (WERBUNG - dieses Schnittmuster wurde mir im Zuge des Probenähens kostenlos zur Verfügung gestellt)
Den Schnitt Linnea bekommt ihr hier als E-Book und auch als Papierschnittmuster

               Kleid Lilly von TINAlisa Schnittdesign (Schnittmuster selbst gekauft)
               Jeans Ginger Jeans von Closet Case Patterns

Stoffe: Jeans mit leichten Strechanteil von Textil Müller
            roter jersey-ähnlicher Stoff ebenfalls von Textil Müller

Alles Liebe,
Tina









Dienstag, 23. Oktober 2018

Nessa von Pulliamorie

Kennt ihr schon Nessa?
Das ist der wunderschöne und herrlich wandelbare Schnitt von Karin von Pulliamorie!
Ich durfte beim Probenähen mitwirken und habe mir eine luftige Tunika mit ein paar sehr netten Details genäht.
 
Nessa ist eine Tunika, die in der klassischen Version ohne "Schnick-Schnack" ein perfektes Basic-Teil abgibt.
Durch die Schnürung an den Seiten oder auch am Ausschnitt, mit oder ohne Kapuze oder Choker-Kragen und unterschiedlichen Armweiten kann man sich seine individuelle Nessa gestalten.
 
Da ich von dem wunderschönen Blüten-Viskose-Jersey nur einen Meter zur Verfügung hatte, musste ich bei den Ärmeln etwas tricksen ;-) Aber mir gefällt der Kontrast mit dem Corall-Farbenen Jersey total gut. Deshalb macht es auch nichts, dass der Beleg am Ausschnitt ein bisschen hervor blitzt.
 

 
 
Das Schnittmuster bekommt ihr hier im Shop von Karin - und dort findet ihr auch noch ganz viele Design-Beispiele und seht, was man alle aus dem Schnitt zaubern kann! Hier gibt's auch nochmal ein bisschen mehr Info zu den einzelnen Details!

 
Als Kordel habe ich hier ein Lederbändchen verwendet - das passt farblich einfach genau zum Stoff :-).
 
Wie würde deine Nessa denn aussehen?
 
Meine Nessa schicke ich jetzt zu CreateInAustria, CreaDienstag, Dienstagsdinge und HandmadeOnTuesday.
 
Ich wünsche euch eine schöne kurze Woche!
 
Alles Liebe
Tina
 
*Werbung aus Überzeugung - das Schnittmuster wurde mir im Zuge des Probenähens kostenlos zur Verfügung gestellt*
 


Dienstag, 9. Oktober 2018

Eleonora von Lasari Design

Es herbstlt. Wobei, im Moment ist es total schön & warm draußen. Dieser goldene Herbst ist genau meins! :-) Ich bin ja auch ein Herbstkind.

Die passende Garderobe darf da nicht fehlen - und da kam der Probenähaufruf von Anthi von Lasari Design genau zum richtigen Zeitpunkt.

Ich hatte das große Vergnügen auf der Geburtstagssause Anfang September von Phoung My- Stoffdealerei Anthi zu treffen und ihre Jacke live zu erleben.


Eleonora ist die perfekte Übergangsjacke. Sie kann aus allen nicht dehnbaren Stoffen genäht werden, wie z.B. Jeans, Canvas, Steppstoffe, Jackenstoffe, Leder und Co. Auch griffiger Strick oder Softshell sind sehr gut geeignet.

Ich habe mich hier für einen Babycord und für die Ärmel einen samtigen Stoff entschieden. Und das Bündchen aus meinem Fundus hat einfach perfekt dazu gepasst!


Eleonora ist eine schmal geschnittene Bomberjacke die mit den Bündchen am Kragen, Saum und Ärmeln tolle Akzente setzt. Sie hat aufgesetzte Taschen und wird mit einem Reißverschluss geschlossen. Dieser wird ganz einfach zwischen den Vorderteilen und dem Beleg genäht. Damit kommen auch geübte Anfänger sehr gut zurecht.


Für die Jacke gibt es auf Anthis YouTube Kanal eine komplette Videoanleitung zum Schnittmuster.
Die Größen 32-48 sind im Schnittmuster enthalten. Außerdem gibt es das Vorderteil (extra) mit Brustabnäher für Damen mit großem Körbchen.

Ich fühl mich richtig wohl in meiner neuen Jacke! :-) So kann ich die Sonnenstunden im Freien noch richtig genießen.

Meine Jacke wandert heute zu CreateInAustria, Creadienstag, HandmadeOnTuesday, Dienstagsdinge.

***Dieser Beitrag enthält liebevolle Werbung - das SM wurde mir im Zuge des Probenähens kostenlos zur Verfügung gestellt***

Das Schnittmuster bekommt ihr übrigens hier direkt bei Anthi oder hier bei Makerist.

Alles Liebe!
Tina






Dienstag, 25. September 2018

BACKBag

Ihr Lieben  - jetzt ist es schon wieder ein bisschen her, dass ich euch etwas Neues gezeigt habe.
Die Maschinen rattern hier unentwegt und ich freu mich riesig, dass ich euch endlich das Endergebnis von hier zeigen kann!

Ich durfte für die liebe Andrea von Liebedinge den BACKBag testen.

***Werbung - das Schnittmuster wurde mir für das Probenähen kostenlos zur Verfügung gestellt***

Ein wunderbarer Rucksack - nicht nur für Kinder.
Die Größe ist auch perfekt für einen Citytrip oder Spaziergang!

Es gibt zwei Front-Taschen-Varianten - eine klassische wie bei meinem Beispiel und eine eher schickere, die muss ich erst noch testen. :-)

 
In der kleinen Tasche lässt sich super Handy und Geldbörse verstauen, und der Zipp ist ein bisschen versteckt, somit auch vor Langfingern etwas mehr geschützt.
 
 
Die Träger werden verstärkt mit Volumenvlies genäht und sind somit super angenehm zu tragen.
Für Erwachsene können sie einfach noch ein Stück verlängert werden.
 
 
Innen habe ich ohne eine Unterteilung genäht, das ist bei dieser Größe auch nicht zwingend nötig.
 
Das Schnittmuster hat ein paar Stellen, die ein bisschen tricky sind - somit ist es für komplett unerfahrene Taschennäherinnen vielleicht nicht ideal.
Mit ein bisschen Erfahrung ist es aber auf jeden Fall zu schaffen - die Anleitung ist reich bebildert und sehr gut beschrieben.
 
Vernäht habe ich eine alte Jeans und Webware aus meinem Fundus.
Wie ich den Schmetterling gemacht habe, könnt ihr hier nochmal nachlesen.
 
Mein Rucksack wandert jetzt zu CreateInAustria, CreaDienstag, Dienstagsdinge, HandmadeOnTuesday.
 
Alles Liebe und bis bald!
Tina
 
 
 

Dienstag, 15. Mai 2018

Sanette #1 von Smalino

Na toll - so schön hatte ich es mir vorgestellt, euch meine Sanette sommerlich zu präsentieren - und jetzt soll es den ganzen Tag regnen.
Zum Glück konnte ich mein neues Kleid noch letzte Woche bei herrlichem Sonnenschein fotografieren  und hoffe, euch ein bisschen Sonne zumindest auf den PC zu zaubern :-).

Aber jetzt zu meinem neuen Kleid!
 
Meine Sanette von Smalino :-)
Ein wunderbares Sommerkleid - mit (Fake-)Wickeloberteil, Taillenband und Taschen im Rockteil!
Durch die Prinzessnähte im Oberteil wird es perfekt an die weiblichen Rundungen angepasst - und durch die Teilung kann man super auch verschiedene Größen im Schnitt kombinieren.
 
Die Passform ist gewohnt toll - und das Kleid ist wirklich flott genäht.
 
Sanette kommt übrigens in drei (!) Längen daher - Kleid, Tunika und als bodenlanges Kleid.
Hier findet ihr das Lookbook mit ganz tollen & unterschiedlichen Sanettes - eine schöner als die andere!
 
Genäht habe ich meine Sanette aus einem Viskose-Jersey, der in einer Überraschungsbox von driessenstoffen war.
Ich mag meine Sanette wirklich sehr gerne - sie sitzt schön figurbetont ohne einzuengen und umschmeichelt trotzdem die Körpermitte ;-).
 
Auch am Rücken sitzt die Sanette perfekt!
 
 
Mit einem Taillengürtel kann man natürlich nochmal einen eigenen Akzent setzen.
 
 
Ich fühle mich jedenfalls sehr wohl in meinem neuen Sommerkleid - jetzt muss nur noch die Sonne zurück kommen!
 
Bis Freitag gibt's Sanette (inkl. aller 3 Längen!) zum Einführungspreis hier direkt bei Smalino oder hier bei Makerist.
 
Meine Sanette verlinke ich bei Create in Austria, Creadienstag, Handmande on Tuesday und Dienstagsdinge.
 
***Werbung - im Zuge des Probenähens wurde mir der Schnitt von Smalino kostenlos zur Verfügung gestellt, die verwendeten Materialen sind alle selbst gekauft.***
 
 
 
 
 
 

Dienstag, 27. März 2018

Frühlingsshirt - Knopfdeern

Auch wenn das Wetter draußen es grade nicht so sieht - heute gibt's bei mir Frühling.
Und zwar in Form eines tollen neuen Shirt (und Kleider)-Schnittes - der Knopfdeern von Lumali.

Ich muss euch gestehen - ich liebe diesen Ausschnitt! Er ist groß, aber eng anliegend, er ist tief, aber zeigt nicht zu viel, er ist nicht rund und auch kein V ;-). Aber am besten ich zeig ihn euch einfach mal:

 
 
Der Ausschnitt wird noch - wie der Name schon vermuten lässt - mit Knöpfen verziert. Das muss man natürlich nicht, gibt aber ein nettes Detail.
 
Beim Schnittmuster habt ihr ganz viele Möglichkeiten dabei - einerseits was die Ärmellänge betrifft, den Abschluss der Ärmel - da gibt's auch noch eine total süße Variante, die zeig ich euch noch, und dann auch noch eine Kleidervariante. Und für (werdende) Mamis eine Anleitung, das Shirt für den Babybauch anzupassen sowie eine Still-Shirt-Variante! Und das alles in einem E-Book!
 
Der tolle Sitz des Shirts wird ab Gr. 38 durch Brustabnäher unterstützt - und für noch weiblichere Figuren gibt's es eine Curvy-Variante des E-Books.
 
 
Auch hinten ist der Sitz super!
 
 
Ich hab eine richtige Freude mit meinem neuen Shirt - vielen Dank an Luzie, dass ich hier unterstützend mitwirken durfte!
 
Der Stoff ist ein sehr gut abgelegenes Schätzchen von Textil Müller, mit den korall-farbenen Blümchen einfach ideal für den Frühling!
 
Ganz viele Designbeispiele findet ihr auf der Seite von Lumali hier, das E-Book gibt's bei Dawanda und Makerist zu kaufen.
 
Ich wünsche euch einen tollen Tag!
Alles Liebe
Tina
 
 
** Dieser Beitrag enthält liebevolle Werbung **
Der Schnitt wurde mir im Zuge des Probenähens kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Meinung zum Schnitt ist allerdings meine eigene!
 
 
 

Dienstag, 13. März 2018

La Hemera - Blazer

Hemera ist aus der aktuellen Kollektion "Dressed" von Schnittgeflüster - und kann als Mantel, Blazer oder kurzes Jäckchen genäht werden. Und von den Stoffen her kann man sich wunderbar austoben - egal ob dehnbar oder nicht, grober Strick oder feine Stöffchen, Hemera sieht immer toll aus.
Glaubt ihr mir nicht? Dann bitte mal einen Blick in die Galerie werfen - ihr werdet staunen! Und da kommen noch mehr Beispiele dazu!

Ich habe mich für die Blazer-Länge entschieden, und einen wenig dehnbaren Sweat, der innen korallfarben ist, und außen fast weiß - wenn man genau hin sieht sieht man aber, dass die korallfarbenen Punkte durchkommen :-)

 
Den Ärmelsaum habe ich nach außen umgeschlagen, damit man von der Innenseite des Stoffes auch etwas sieht.
 
 
Hemera hat einen Abnäher von der Schulter zur Brust verlaufend und einen Stehkragen. Das mag ich total gerne, da mir im Nacken sowieso immer schnell kalt ist :-)


 
So einen sportlichen Blazer finde ich wirklich toll - und damit kann ich auch super ins Büro gehen.
 
Schade, dass meine Bilder diesmal recht dunkel geworden sind - aber jetzt gibt es ja endlich wieder schönes Wetter, da können wir die nächsten Bilder hoffentlich wieder draußen machen!
 
Hemera und die anderen neuen Schnitte aus der Dressed-Kollektion bekommt ihr bis 22.3.2018 (!)direkt bei Schnittgeflüster zu einem unschlagbaren Einführungspreis von EUR 2,22!
UND - die "alten" Schnitte zu einem Preis von unglaublichen EUR 1,11!
Außerdem gibt es Dressed auch als Schnittmuster-Heft mit allen 6 Schnitten auf A0-Bögen inkl. Anleitungen!
 
Meine zweite Hemera als Frühlings-Mantel ist schon fertig - aus einem traumhaften Stoff, den zeige ich euch bald!
 
Alles Liebe,
Tina
 
Schnitt: La Hemera von Schnittgeflüster (für das Designnähen kostenlos zur Verfügung gestellt)
Stoff: Sweat von Textil Müller
 
 
 
 

Dienstag, 6. März 2018

Favorit des Monats #2

So - jetzt muss ich mich ja direkt beeilen, euch noch meinen Favoriten des Monats Februar zeigen zu können. Genäht ist das Shirt - wieder aus der Fashion Style - schon lange, nur mussten noch ordentliche Fotos her.


Witzigerweise habe ich das gleiche Modell wie Sandra ausgewählt. Ich habe ebenfalls eine Nr. kleiner zugeschnitten - das mach ich aber meist bei den FS-Schnittmustern. Leider habe ich aber bei den vielen Einzelteilen glatt vergessen, eine Saumzugabe dazu zu fügen... Naja, jetzt ist das Shirt von der Länge her seeehr grenzwertig - ich bin schon am Überlegen, ob ich den dazu genähten Rock evtl. fix mit dem Shirt verbinde und so ein Kleid daraus mache...

Genäht habe ich aus einem hell-petrolfarbenen Baumwoll-Jersey mit petrolfarbenen Punkten, und der Einsatz/Taillenband ist im gleichen Farbton wie die Punkte.


Wie man unschwer erkennen kann ist der Ausschnitt sehr groß geraten... also nicht wirklich bürotauglich. Außerdem sind die Arme recht weit, das stört mich etwas (könnte ich natürlich noch enger nähen). Und den Beleg am Halsausschnitt muss ich auch nochmal irgendwie befestigen - der krabbelt bei der kleinsten Bewegung heraus.

 
Reißverschluss habe ich keinen eingenäht - ist bei Jersey ja nicht nötig.


Zum Rock - der musste einfach her, damit ich etwas zum Shirt passendes zum Anziehen habe ;-).
Es ist ein Freebook - und zwar der Lindy Petal Skirt von itch-to-stich (#nofearnewjeans). Die Maße haben sehr gut gepasst, bis auf den Gummi, den habe ich etwas gekürzt, sonst habe ich keine Anpassungen vorgenommen. Genäht ist der Rock aus einem sehr weich fallenden Viskose-Jersey.
Der Schnitt gefällt mir richtig gut, und mittlerweile ist auch noch ein weiterer Lindy Petal Skirt entstanden.


Und seht ihr die Jeans? Ich werde sie auch nochmal gesondert "vorstellen" - das ist meine allererste selbst genähte Jeans! *juhu*
Genäht habe ich die Ginger Midrise Jeans von Closet Case Patterns. Mehr Infos dazu gibt es in Kürze - versprochen! :-)
Nur so viel vorweg - traut euch - es ist überhaupt nicht schwer & meine nächste(n) sind schon in Planung!

 
So - für heute sind das mal genug Fotos ;-)
Mit ein bisschen Bildbearbeitung klappen durchaus auch mal Fotos drinnen, oder was meint ihr?
 
Und jetzt geht's mit meinem heutigen Beitrag schnell noch ab zu CreateInAustria, Dienstagsdinge, HoT, Creadienstag und natürlich zum Favoriten des Monats!
 
Bis bald!
Alles Liebe
Tina
 
PS: schaut doch morgen auch kurz vorbei - da darf ich einen tollen neuen Schnitt vorstellen! :-)

Dienstag, 13. Februar 2018

Stina von Smalino #2

Heute möchte ich euch noch meine super kuschelige zweite Stina zeigen, die im Zuge des Probenähens von Smalino entstanden ist.

Meine erste Stina seht ihr hier.

Diese Stina ist aus einem super kuscheligen Doubleface Stoff entstanden. Zuerst konnte ich mich ja nicht entscheiden, wie ich die Farben kombiniere - aber mit der Auswahl bin ich nun sehr happy.

 
 
Den Schalkragen habe ich einfach aus einem hohen Rechteck gebastelt und im Umfang an den Halsausschnitt angepasst. Es passt aber auch super der Kragen vom Kleid Svenja (Erweiterung) dran! :-)


 
Ich mag die Teilung an den Seiten wirklich sehr gerne - da lassen sich auch Reststoffe noch gut verbrauchen, oder Akzente setzen!
Auf Taschen habe ich hier verzichtet - obwohl die schon toll sind! ;-)
 
 
Alle Infos zum Schnittmuster findet ihr direkt im Shop von Smalino und hier das Lookbook der viiielen Stinas, die entstanden sind!
 
Meine Stina #3 habe ich auch schon fertig genäht - die zeige ich euch in Kürze ;-)
 
Und nun wünsche ich euch einen schönen Fasching-Dienstag!
Verkleidet ihr euch heute? Bei uns im Büro ist das nicht üblich, und ich bin auch nicht so der Faschings-Fan... aber ich freu mich schon sehr auf den einen oder anderen Krapfen heute!
 
Alles Liebe,
Tina
 
Schnittmuster: Stina von Smalino mit Kragen
Stoff: Doubleface, Kuschelstoff von Textil Müller
 

Dienstag, 30. Januar 2018

Stina von Smalino

Pullover, vielleicht sogar Hoodie, bequem und trotzdem chick? Geht das? Ja, das geht - mit STINA, dem neuen Schnittmuster aus dem Hause Smalino!

Stina ist ein figurschmeichelnder Damen-Hoodie, der mit Kapuze oder Halsbündchen, mit oder ohne Taschen, mit Dreiviertel-Ärmel oder überlangen Ärmeln genäht werden kann. Selbst der Kragen aus dem Erweiterungsebook des Sweatkleids Svenja passt exakt an den Hals und kann optional natürlich auch dazu kombiniert werden.


Stina bekommt ihr in den Größen 34 bis 54 und sieht wirklich in jeder Größe toll aus. Der Hoodie lässt sich aus nahezu allen dehnbaren Stoffen nähen und durch die Unterteilungen lassen sich auch kleinere Stoffmengen gut verarbeiten.

 
Ich habe hier ganz tollen, weichen Sommersweat verarbeitet und fühle mich wahnsinnig wohl mit meinem neuen Lieblingspulli! Wie ihr seht habe ich mit Taschen (ganz ausgeklügeltes neues System!), Halsbündchen und Ärmelbündchen genäht. Mit einer chicken Hose durchaus auch etwas fürs Büro.
 
 
Und jetzt heißt es schnell sein! Stina gibt es bis Freitag noch zum Einführungspreis bei Smalino - und auf der Facebook-Seite von Smalino gibt es noch ein ganz besonderes Zuckerl!

Ich freu mich riesig, dass ich nun auch Mitglied im Probenähteam von Smalino bin - vielen Dank für euer Vertrauen!
 
Und mit meiner Stina geht's jetzt zu CreateInAustria, CreaDienstag, HandmadeOnTuesday und DienstagsDinge!
 
Alles Liebe,
Tina
 

Dienstag, 23. Januar 2018

Rosa Gaia

Heute zeige ich euch meine zweite Gaia von Schnittgeflüster, diesmal in Rosa mit Bunt :-).
Als ich euch meine erste Gaia gezeigt habe hatte ich ja bereits angekündigt dass bald die nächste folgen  würde. Den Stoff hatte ich im Herbst im Stoffkeller gekauft, wieder einen Punta und diesmal mit Sweat kombiniert.

 
Ich mag die Farbe richtig gerne - und hab sogar passende Schuhe dazu gefunden ;-).

 
Diesmal habe ich sowohl das Oberteil als auch die Rockteile um einige Zentimeter verlängert.
So passt es für mich jetzt wirklich perfekt, und ich fühle mich damit auch im Büro wohl.

 
Auch von hinten sitzt es sehr gut - der Schnitt ist einfach toll!

 
Als nächstes möchte ich dann das Kleid mit normalem Ausschnitt, mit dem anderen Rockteil und evtl. auch einfach nur als Shirt probieren - da habe ich auch ganz tolle Designbeispiele gesehen!
 
Ich mag das einfach sehr gerne, wenn ein Schnittmuster wandelbar ist und man nicht nur ein bestimmtes Kleidungsstück draus nähen kann.
 
Meine zweite Gaia schicke ich jetzt zu CreateInAustria, CreaDienstag, Dienstagsdinge und HOT.
 
Bis bald!
 
Alles Liebe,
Tina
 

Dienstag, 12. Dezember 2017

Kleid Svenja #3 - mit Erweiterung!

Passend zu den winterlichen Temperaturen draußen hat sich Malin von Smalino eine ganz tolle Erweiterung für das Kleid Svenja überlegt.

Ich durfte das Kleid ja schon in seiner Ursprungsform testen - hier und hier könnt ihr euch meine beiden Svenjas nochmal anschauen.
Und jetzt wurde das Kleid mit einem kuscheligen Kragen und Taschen erweitert!
Ideal für den Winter und die Kälte.

Deshalb freue ich mich sehr, dass ich wieder mitnähen durfte und jetzt eine super-kuschelige Svenja mein Eigen nennen kann!

 
Eure geschulten Augen werden evtl erkennen, dass diese Svenja etwas länger ist als meine beiden letzten aus dem Frühjahr. Diesmal habe ich den Rock unten um 5 cm verlängert, denn gerade jetzt im Winter mag ich es gerne, wenn meine Oberschenkel warm eingepackt sind ;-). (Das Saumbündchen muss man dann entsprechend auch etwas länger zuschneiden!) Das ist aber auch schon die einzige Änderung, die bei der Svenja nötig war.
 
 
Ich hab mich riesig gefreut bei diesem Schnitt auch meinen neuen Fuhrpark so richtig einweihen zu können :-).
Als verfrühtes Weihnachtsgeschenk sind nämlich zwei neue Maschinen bei mir eingezogen - und zwar eine Brother 1034 Overlock und eine Elna Easycover - beide aus dem Nähcenter.
 
Die Overlock hatte ich auf einer Messe live erlebt und musste bei dem Messe-Sonderpreis einfach zuschlagen - und ich habe es noch keine Sekunde bereut! Sie näht traumhaft!
Die Idee mir eine Coverlock anzuschaffen spuckte schon seit längerer Zeit in meinem Kopf herum, ich muss aber gestehen dass mich der Preis bisher immer sehr abgeschreckt hat - immerhin kann sie ja "nur" säumen und Ziernähte nähen. Aber dann hat mich eine liebe Bekannte auf die Idee gebracht dass Frau Sabine vom Nähcenter ja auch gebrauchte Maschinen anbietet - und so sind nun beide Maschinchen bei mir eingezogen.
 
So, nun aber zurück zu meiner Svenja!
Vernäht habe ich einen super kuscheligen Stepp-Sweat - einmal in Lila von driessenstoffen.nl, und einmal in Schwarz von Textil Müller.
Genäht habe ich lt. Tabelle wieder ein Größe 40.
 
Und eines muss ich noch loswerden - der Stoffverbrauch ist wirklich toll! Vom lila Hauptstoff braucht man nur ca 1m und vom Kombistoff 0,5m! 
 
 
Bis Morgen bekommt ihr entweder das Kombi-E-Book oder die Erweiterung zum super Einführungspreis direkt bei Smalino!
 
Und bei Astrokatze habt ihr die Chance eines von 5 E-Books zu gewinnen!
 
Jetzt bleibt mir nur noch euch eine schöne restliche Adventzeit zu wünschen!
 
Alles Liebe,
Tina
 
 

Dienstag, 7. November 2017

KSW 28

KS-was?
KSW ist die Kreative-StoffverWertung, und hat nun bereits zum 28. Mal in Folge stattgefunden.
Diesmal von Julia von julibuntes organisiert, habe ich mich gerne wieder einmal beworben - und darf mich tatsächlich zu den glücklichen zählen! :-)

Was ist eine KSW? Im Grunde ist es so, dass jemand Stoff zuhause liegen hat, mit dem er nicht wirklich etwas anfangen kann, und diesen dann in gleich große Teile teilt und unter nähwütigen Mädels aufteilt.
Das hat einerseits den Vorteil, dass dann der unbeliebte Stoff weg ist (mehr Platz für neuen Stoff ;-) ) und anderseits kann man sehen, was andere mit dem Stoff so anstellen - oder besser - daraus zaubern!
Die ursprüngliche Idee zum KSW komm übrigens von AppelKatha!

Von Julia bekam ich ein ganz liebes Päckchen mit diesem Stoff und einem kurzen Zeitplan.

Und was ich daraus gezaubert habe?
Seht selbst:

 
Einen Tassenteppich in Hexi-Form!
 
Kombiniert habe ich noch mit einem leuchtenden Gelb - so hat das ganze etwas von einer Blume :-)
 

Gequiltet habe ich mit der Maschine, aber das Binding habe ich zumindest auf der Rückseite mit der Hand angenäht - damit man keine unschöne Naht sieht.

Das "Schnittmuster" habe ich mir mit dem Silhouette-Programm gezeichnet und aus Papier ausgeschnitten - so hatte ich dann gleich die Vorlagen für die kleinen Hexis, die ich mit der English-Paper-Piecing-Methode (EPP) per Hand genäht habe. Damit beim Quilten nichts verrutscht wurden sie mit Vliesofix aufgebügelt.

Jedenfalls habe eine riesige Freude damit!
Und an den grauen Novembertagen bringt mein MugRug oder Tassenteppich gleich ein bisschen Farbe in den Tag :-).


Und jetzt werde ich mal zu Julia hinüber huschen und mir ansehen, was die anderen Mädels so aus dem Stoff gezaubert haben!

 
Ich wünsche euch einen wundervollen Tag!
Alles Liebe,
Tina