Posts mit dem Label Kleiderliebe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kleiderliebe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. April 2019

Dolores mit Plumeria

Frühling liegt in der Luft!


Endlich blühen in meinem Garten die ersten Blumen der Saison und die Sonnenstrahlen sind schon richtig schön warm auf der Haut!


Da kommt jetzt zweite Eigenproduktion von der Stoffdealerei genau richtig. Wunderschöne Blüten - Plumeria - auf türkis-petrol verlaufenden Hintergrund.
Ich habe mich sehr gefreut, als ich gefragt wurde, ein Designbeispiel zu nähen :-) !


Und dann kam die große Herausforderung - welcher Schnitt passt für mich am besten zu diesem wunderschönen Stoff?
Es war relativ schnell klar, dass es ein Kleid werden sollte. In der Höhe wollte ich am liebsten keine Teilung, damit der Stoff gut zur Geltung kommt. Aber ohne Kontrast wäre es mir auch ein bisschen zu fad geworden. ;-)
Dann kam mir die Dolores von Milchmonster - Antonia Montano in den Sinn.




Ich mag diesen Schnitt wirklich sehr gerne. Da ich diesmal aus Jersey genäht habe, musste ich am Oberteil doch einiges an Stoff wegnehmen - ich hätte ganz locker 1-2 Größen kleiner nähen können!
Das Rockteil habe ich aufgrund der Stoffmenge, die ich zur verfügung hatte, verschmälert, und auf Grund meiner Größe etwa 7 cm verlängert.





Die Blende, den Kragen und das Ärmelabschluss habe ich aus perfekt passenden Uni-Jersey in petrol genäht. Ich finde diesen Kontrast genau richtig. Aber nicht nur petrol passt hier sehr gut, sondern auch grün, gelb, weiß, ein helles türkis...



Was meint ihr? Ein wunderbarer Frühlings- und Sommerstoff!


Leider musste ich die Fotos drinnen machen - da genau dann, als ich Zeit hatte, das Wetter natürlich nicht mehr gepasst hat.
Aber davon lasse ich mir sicher nicht die Stimmung verderben!


Ich mag meine Dolores aus Plumeria sehr und freue mich schon, sie bei schönem Wetter richtig oft tragen zu können!

Die Details zum Stoff:
  • toller Jersey in sehr guter Qualität
  • Musterbordüre, quer zum Fadenlauf
  • Stoff in beide Richtungen dehnbar
  • 150 cm Stoffbreite
Die Geschichte zum Stoff könnt ihr hier nachlesen.
Und kaufen könnt ihr ihn entweder online hier oder am Wochenende auch am Schneidereimarkt im Schloss Schönbrunn! Leider kann ich dieses Mal am Schneidereimarkt nicht mit dabei sein - sonst hätte ich bestimmt mein neues Kleid gleich ausgeführt! :-)

Zum Schnittmuster muss ich glaube ich nicht mehr viel sagen - ein wunderbar wandelbarer Schnitt Dolores von der lieben Antonia Montano von Milchmonster, mit dem auch das Bluse-Nähen klappt!

Der Stoff wurde mir im Zuge des Designnähens kostenlos zur Verfügung gestellt, das Schnittmuster wurde von mir selbst gekauft!


Alles Liebe,
Tina

PS: was ich aus den "Resten" genäht habe zeige ich euch bald! ;-)




Dienstag, 15. Januar 2019

Knotenliebe - Amelie von Pattydoo


Ich stehe ja total auf Knoten in Kleidungstücken! Ich finde es immer total faszinierend wie aus einfachen - oder manchmal auch komplizierten - Schnittteilen durch geschicktes Falten und/oder Verdrehen ein cooler Knoten entsteht. So wie hier:



Das Schnittmuster "Amelie" von Pattydoo hat mir am Anfang schon recht gut gefallen - aber irgendwie ist der Funke trotzdem nicht gleich übergesprungen. Manchmal brauch ich ein bisschen länger und muss viiiele Designbeispiele gesehen haben, bis ich mich zum Kauf entscheide.


So auch hier. Als die Entscheidung zum Kauf getroffen war gings aber dafür um so schneller - Schnittmuster gekauft, gedruckt, geklebt, abgepaust, Stoff ausgeschnitten und genäht - alles an einem Abend ;-).



Nach einem Probeteil dann aber die Ernüchterung... ganz nett, aber wirklich gut sitzt das Kleid an meinem Oberkörper nicht. Also das Schnittmuster nochmal zur Hand genommen und eine FBA gemacht. Wie das genau funktioniert findet ihr einmal hier als Video bei Anna von Einfach Nähen und hier bei Beswingtes Allerlei.

Leider sind noch immer ein paar Falten da, und die Schulter könnte ein bisschen schmaler sein und die Abnäher sind ein bisschen zu lang - aber ich bin schon sehr zufrieden!




Den Knoten habe ich ziemlich "zurechtzupfen" müssen und dann an der Innenseite mit ein paar Handstichen gesichtert. Evt. muss ich da nochmal ran, damit er nicht mehr hochrutscht.

Den Stoff ist ein recht fester Jersey,  den ich mal wieder super günstig bei Textil Müller gefunden habe :-). Da folgt jedenfalls noch das eine oder andere Stück daraus!



Ein bisschen muss ich mit meinem Weihnachtsgeschenk noch üben - ab und zu lugt der Fernauslöser bei den Fotos hervor. Aber ich bin super happy damit - so kann ich auch alleine Fotos machen - und es geht auch schneller ;-).


Schnittmuster: Knotenkleid Amelie von Pattydoo (selbst gekauft)
Stoff: blauer fester Jersey von Textil Müller (selbst gekauft)
Anpassungen: FBA

Alles Liebe
Tina



Dienstag, 15. Mai 2018

Sanette #1 von Smalino

Na toll - so schön hatte ich es mir vorgestellt, euch meine Sanette sommerlich zu präsentieren - und jetzt soll es den ganzen Tag regnen.
Zum Glück konnte ich mein neues Kleid noch letzte Woche bei herrlichem Sonnenschein fotografieren  und hoffe, euch ein bisschen Sonne zumindest auf den PC zu zaubern :-).

Aber jetzt zu meinem neuen Kleid!
 
Meine Sanette von Smalino :-)
Ein wunderbares Sommerkleid - mit (Fake-)Wickeloberteil, Taillenband und Taschen im Rockteil!
Durch die Prinzessnähte im Oberteil wird es perfekt an die weiblichen Rundungen angepasst - und durch die Teilung kann man super auch verschiedene Größen im Schnitt kombinieren.
 
Die Passform ist gewohnt toll - und das Kleid ist wirklich flott genäht.
 
Sanette kommt übrigens in drei (!) Längen daher - Kleid, Tunika und als bodenlanges Kleid.
Hier findet ihr das Lookbook mit ganz tollen & unterschiedlichen Sanettes - eine schöner als die andere!
 
Genäht habe ich meine Sanette aus einem Viskose-Jersey, der in einer Überraschungsbox von driessenstoffen war.
Ich mag meine Sanette wirklich sehr gerne - sie sitzt schön figurbetont ohne einzuengen und umschmeichelt trotzdem die Körpermitte ;-).
 
Auch am Rücken sitzt die Sanette perfekt!
 
 
Mit einem Taillengürtel kann man natürlich nochmal einen eigenen Akzent setzen.
 
 
Ich fühle mich jedenfalls sehr wohl in meinem neuen Sommerkleid - jetzt muss nur noch die Sonne zurück kommen!
 
Bis Freitag gibt's Sanette (inkl. aller 3 Längen!) zum Einführungspreis hier direkt bei Smalino oder hier bei Makerist.
 
Meine Sanette verlinke ich bei Create in Austria, Creadienstag, Handmande on Tuesday und Dienstagsdinge.
 
***Werbung - im Zuge des Probenähens wurde mir der Schnitt von Smalino kostenlos zur Verfügung gestellt, die verwendeten Materialen sind alle selbst gekauft.***
 
 
 
 
 
 

Dienstag, 23. Januar 2018

Rosa Gaia

Heute zeige ich euch meine zweite Gaia von Schnittgeflüster, diesmal in Rosa mit Bunt :-).
Als ich euch meine erste Gaia gezeigt habe hatte ich ja bereits angekündigt dass bald die nächste folgen  würde. Den Stoff hatte ich im Herbst im Stoffkeller gekauft, wieder einen Punta und diesmal mit Sweat kombiniert.

 
Ich mag die Farbe richtig gerne - und hab sogar passende Schuhe dazu gefunden ;-).

 
Diesmal habe ich sowohl das Oberteil als auch die Rockteile um einige Zentimeter verlängert.
So passt es für mich jetzt wirklich perfekt, und ich fühle mich damit auch im Büro wohl.

 
Auch von hinten sitzt es sehr gut - der Schnitt ist einfach toll!

 
Als nächstes möchte ich dann das Kleid mit normalem Ausschnitt, mit dem anderen Rockteil und evtl. auch einfach nur als Shirt probieren - da habe ich auch ganz tolle Designbeispiele gesehen!
 
Ich mag das einfach sehr gerne, wenn ein Schnittmuster wandelbar ist und man nicht nur ein bestimmtes Kleidungsstück draus nähen kann.
 
Meine zweite Gaia schicke ich jetzt zu CreateInAustria, CreaDienstag, Dienstagsdinge und HOT.
 
Bis bald!
 
Alles Liebe,
Tina
 

Donnerstag, 18. Januar 2018

Wickel-Wunder-Kleid #2 und #3

Wow - ich bin wirklich überrascht, dass mein Wickel-Wunder-Kleid so gut ankommt :-)
In einer österreichischen Facebookgruppe wird fleißig "genäht" und Wickel-Tipps gegeben.

Auch bei mir ist es ja nicht bei einem Wickel-Wunder-Kleid geblieben, und so möchte ich euch heute noch Nr. 2 und Nr. 3 zeigen und euch noch den einen oder anderen Anpassungstipp geben.

Nr. 2 ist aus einem dunkelblau/blau meliertem double Face Stoff - gekauft bei Komolka in Wien.

Mit hellblauer Bluse darunter wirklich bürotauglich.

 
Hier eine eher "offenherzigere" Variante - wenn es ohne Shirt getragen wird :-)

 
Auch ein Rock ist möglich - allerdings würde ich zu mindestens 2 Clips raten,
damit der Rock auch dort bleibt, wo er soll

 
Und hier nochmal die Kleider-Variante.
 
 
Wie schon bei meinem ersten Wickel-Wunder-Kleid habe ich auch bei Nr. 2 und 3 die Ränder und die Armlöcher mit der Overlock-Maschine versäubert.
 
Nr. 3 ist ebenfalls aus einem Stoff von Komolka entstanden. Es handelt sich dabei um einen gewebten Stoff, der aber eine ganz andere Qualität hat, und um einiges mehr "Stand", aber trotzdem mit Elastan recht angenehm zu tragen ist. Der Stoff ist dunkelblau/silber gemustert und die beiden Seiten sind gegengleich.
 

Hier sieht man, dass sich der Stoff wunderbar in Falten legen lässt.

 
Bitte entschuldigt die schlechten Fotos - im Moment ist es einfach nicht so einfach Tageslicht zu erwischen ;-) - aber ich gelobe Besserung!

Und jetzt noch ein paar Tipps und Hinweise zusätzlich zur Anleitung (oben), wenn ihr euch euer eigenes Wunder-Wickel-Kleid nähen möchtet:

1. Der Stoff sollte ca. 140-160 cm von der Breite her sein. Je mehr Körperumfang ihr selber habt, um so besser wäre es, wenn der Stoff breiter als 140 cm ist, damit er immer noch schön fällt.

2. Der Abstand zwischen den Armlöchern: dieser sollte so groß sein, dass wenn das Wickel-Wunder-Kleid hinten gewickelt wird der Busen links und rechts nicht raus guckt ;-), aber nicht zu groß, sonst ist zu viel Stoff am Rücken, wenn vorne gewickelt wird. Also erst mal ausmessen bitte.

3. Die Armlöcher: bitte beginnt mit einem Schlitz von ca. 20 cm und probiert dann mal - und dann cm für cm an die richtige Größe heran tasten. Dies ist auch jeweils vom Stoff sehr unterschiedlich! Natürlich könnt ihr eure Armlöcher auch etwas breiter machen - für mich ideal sind so ca. 2cm, dann kommt man in der Rundung auch mit der Overlock gut rum. (auf dem ersten Bild ganz oben sieht man, dass hier die Löcher einfach etwas zu groß geraten sind - ohne was drunter würde ich ganz schön nackig dastehen ;-) )

4. Die Länge könnt ihr natürlich super variieren, länger als Kleid oder kürzer als Cardigan! Ich möchte auf jeden Fall noch eine kürzere Version versuchen :-)

Sehr gerne stehe ich euch auch bei Fragen zur Verfügung! Einfach immer her damit!

Alles Liebe,
Tina

Verlinkt bei: CreateInAustria und RUMS

Donnerstag, 4. Januar 2018

Wickel-Wunder-Kleid

Erstmal - alles Gute im neuen Jahr! Ich hoffe, ihr habt alle die Feiertag gut verbracht und startet nun in ein kreatives Jahr 2018!

Mein erstes kleines/großes Projekt in diesem Jahr war, mir endlich so ein tolles Wickel-Wunder-Kleid nachzunähen. Nachnähen? Ja, denn das Original namens "Kukla" wird in Wien bzw. online verkauft, ist aber für meinen Geschmack etwas teuer, wenn man bedenkt, dass es nur aus einem Meter Stoff mit zwei Löchern und Hosenträger-Clips besteht ;-). Also - selbst ist die Frau!

Ich musste einige Zeit nach einem passenden Doubleface Stoff suchen, der meinen Erwartungen entspricht. Fündig geworden bin ich dann bei driessenstoffen.nl. Leider gibt es den Punta di Roma Doubleface jetzt nicht mehr, sonst hätte ich vermutlich noch ein, zwei andere Farben auch bestellt :-).

Fotos kann ich euch heute nur vom Handy "liefern" - so schnell war ein Shooting nicht möglich.

Aber jetzt spanne ich euch nicht länger auf die Folter und zeige euch das gute Stück!

Mein erster Wickel-Versuch mit einem weißen T-Shirt darunter.
Wie eine Weste angezogen und vorne gewickelt
 
Hier habe ich die "kurze" Variante angezogen und dann vorne Verschlungen.
Die Clips werden im Nacken angeclipt.
 
Und hier noch eine Variante: "verkehrt" angezogen und hinten gewickelt.
Auf diesem Bild sieht man auch den Clip ganz gut.

Ein kleines Tutorial gefällig? Bitteschön! :-)

Die Maße in der Skizze beziehen sich auf den von mir gekauften Stoff und meine persönlichen Körpermaße und können natürlich entsprechend angepasst werden!
Auf der Homepage des Originals findet ihr unter diesem Link gaaanz unten die Original-Maße.

 
Ich habe die Ecken etwas abgerundet. Dazu hab ich einfach ein Teller genommen und an die Ecken gelegt und mit Trickmarker aufgemalt. Anschließend außen herum mit der Ovi.
Dann die Löcher geschnitten und ebenfalls mit der Ovi versäubert. Beim nächsten Mal würde ich die Ärmellöcher evtl. etwas "runder" ausschneiden und nicht nur einen Schlitz!
 
Und dann benötigt ihr noch 2 Stück Hosenträger-Clips, einem Schieber und ca. 50cm Gummiband.
Ein Gummi-Ende wird um den Mittel-Steg des Schiebers geschoben und festgenäht, das offene Ende des Gummis wird nun durch einen Clip gezogen, dann durch den Schieber und dann durch den 2. Clip und dort festgenäht.
 
 
 
Hier und hier findet ihr Wickel-Anleitungen.

Genäht habe ich mein Wickel-Wunder-Kleid gestern Abend, aber ich wollte meine "Fake-Kukla" natürlich sofort ins Büro ausführen.
Heute Morgen stand ich dann vor der Qual der Wahl - wie Wickeln, und welche Seite nach außen? :-)

 
Zum schwarzen Rollkragenpulli und Strumpfhose hat mir dann die erste Variante besser gefallen. Und was soll ich sagen - ich hab schon ganz viele Komplimente zu meinem neuen Outfit erhalten!

Und somit freue ich mich sehr, dass mein erstes kleines/großes Projekt in diesem Jahr so gut geklappt hat und wandert somit gleich zu CreateInAustria und RUMS.

Alles Liebe,
Tina

Donnerstag, 23. November 2017

Blue Gaia

Blue was? "Gaia" ist eines der neueren Schnittmuster von Schnittgeflüster - ein ganz toller Kleiderschnitt.

Ich muss gestehen, auf den ersten Blick hat er mich nicht umgehauen, vor allem mit dem "normalen" Rock hat er sich jetzt nicht wesentlich von vielen anderen Schnitten unterschieden. Aber einige Tage nach Erscheinen des Schnitts hat Dani ein Lookbook auf Facebook veröffentlicht, durch das ich mich durchgeklickt habe - und da ist es passiert - ich habe mich verliebt, und zwar in die zweifärbigen Kleider mit asymetrischen Rock.

Also Schnittmuster gekauft, ausgedruckt und geklebt. Die Größe habe ich wie immer nach dem BU ausgewählt, das SM zur Taille hin aber ordentlich verschmälert und dann wieder ein bisschen weiter zur Hüfte auslaufen lassen. Genau das liebe ich am selber Nähen - das man sich das Kleidungsstück wirklich für seinen Körper passend nähen kann!
Einzig beim nächsten Mal würde ich insgesamt etwas verlängern, einmal beim Oberteil und auch den Rock - die Länge ist fürs Büro schon ein bisschen gewagt ;-).


Stoff hatte ich zuhause - und zwar jeweils 1m vom gemusterten und vom einfarbigen Stoff. Beim Gemusterten handelt es sich um einen dickeren Jersey, ich würde schätzen Punta di Roma. Beide Stoffe sind aus dem Stoffkeller in Wien.




  Und hier noch ein Outtake für euch :o)



Für die nächste Gaia liegt schon Stoff bereit - auch  wieder aus dem Stoffkeller!
Apropos Stoffkeller - morgen wird der neue Onlineshop unter www.stoffkeller.at eröffnet - und ich habe gehört, dass es tolle Angebote geben soll - vorbei klicken lohnt sich also!

Und bei Schnittgeflüster habe ich entdeckt, dass es unter anderem die Gaia zum Sonderpreis für EUR 3,45 gibt - also schnell vorbei schauen!

Meine Blue Gaia wandert jetzt zu RUMS und Create In Austria!

Alles Liebe!
Tina