Posts mit dem Label Rock werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rock werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. Mai 2018

Favorit des Monats #3 + #4

Es ist wieder so weit - der Favorit des Monats möchte gezeigt werden.
Letztes Monat habe ich ausgelassen - da war für mich einfach (noch) nichts dabei, das nähenswert gewesen wäre. Dafür habe ich diesmal gleich 2 Favoriten für mich ausgewählt und auch gleich genäht.

 
Rock 19 und Jäckchen 8

Zuerst war der Rock dran - der doch eher sportliche Schnitt mit Taschen und die für mich eher ungewohnte Länge haben mich gereizt. Ein Stoff war in meinem Vorrat schnell gefunden. Vielleicht kommt er euch ja ein bisschen bekannt vor? ;-) Genau - den habe ich hier schon zu einem Jäckchen Betty vernäht!

 
Aus dem super dehnbaren Material ist er wirklich sehr angenehm zu tragen, und lässt sich sowohl leger als auch etwas schicker stylen.
Den Saum habe ich mit der Hand genäht - ich wollte das Muster nicht durch eine Naht unterbrechen.
 
Auf dem ersten Bild in der FS war dann auch noch dieses Jäckchen abgebildet. Kurz geschnitten, allerdings mit Rüschen so gar nicht mein Fall :-).
 
 
Zum Glück kann man die ja auch weglassen, wenn sie einem nicht gefallen!
Also auch diesen Schnitt schnell abgepaust und einen gut gehüteten Stoffschatz dafür angeschnitten. Die Ärmel habe ich auf Langarm verlängert, und die Knöpfe habe ich durch fast unsichtbare Druckknöpfe ersetzt. Gesäumt habe ich wieder per Hand, und ich habe den Halsausschnitt hinten mit einem Beleg genäht. Also ein bisschen herumgebastelt. Dafür passt die 38 wie angegossen.
 


 
Am Wochenende hatte ich das Jäckchen zu einem schwarzen, schicken Kleid an - das sah auch wirklich toll aus! (Leider gibt's davon kein Foto...)
 
 
Wir hatten heuer schon wirklich tolles sommerliches Wetter - und so wurde der Rock auch schon zu einer Grillfeier ausgeführt :-)
 
Wusstet ihr, dass man die Fashion Style Schnitte alle auch einzeln online erwerben kann? Vermutlich ist die Anleitung zwar nicht deutsch, aber mit Übersetzungsprogrammen und etwas Näherfahrung würde das bestimmt klappen. Den Rock gibt's zB hier und das Schnittmuster für das Jäckchen findet ihr hier.
 
Mein Rock und Jäckchen wandern jetzt zur Linkparty von der lieben Sandra "Favorit des Monats" und zu RUMs, und natürlich Create in Austria!
 
Ich wünsch euch einen schönen Rest der Woche!
 
Alles Liebe,
Tina

Dienstag, 6. März 2018

Favorit des Monats #2

So - jetzt muss ich mich ja direkt beeilen, euch noch meinen Favoriten des Monats Februar zeigen zu können. Genäht ist das Shirt - wieder aus der Fashion Style - schon lange, nur mussten noch ordentliche Fotos her.


Witzigerweise habe ich das gleiche Modell wie Sandra ausgewählt. Ich habe ebenfalls eine Nr. kleiner zugeschnitten - das mach ich aber meist bei den FS-Schnittmustern. Leider habe ich aber bei den vielen Einzelteilen glatt vergessen, eine Saumzugabe dazu zu fügen... Naja, jetzt ist das Shirt von der Länge her seeehr grenzwertig - ich bin schon am Überlegen, ob ich den dazu genähten Rock evtl. fix mit dem Shirt verbinde und so ein Kleid daraus mache...

Genäht habe ich aus einem hell-petrolfarbenen Baumwoll-Jersey mit petrolfarbenen Punkten, und der Einsatz/Taillenband ist im gleichen Farbton wie die Punkte.


Wie man unschwer erkennen kann ist der Ausschnitt sehr groß geraten... also nicht wirklich bürotauglich. Außerdem sind die Arme recht weit, das stört mich etwas (könnte ich natürlich noch enger nähen). Und den Beleg am Halsausschnitt muss ich auch nochmal irgendwie befestigen - der krabbelt bei der kleinsten Bewegung heraus.

 
Reißverschluss habe ich keinen eingenäht - ist bei Jersey ja nicht nötig.


Zum Rock - der musste einfach her, damit ich etwas zum Shirt passendes zum Anziehen habe ;-).
Es ist ein Freebook - und zwar der Lindy Petal Skirt von itch-to-stich (#nofearnewjeans). Die Maße haben sehr gut gepasst, bis auf den Gummi, den habe ich etwas gekürzt, sonst habe ich keine Anpassungen vorgenommen. Genäht ist der Rock aus einem sehr weich fallenden Viskose-Jersey.
Der Schnitt gefällt mir richtig gut, und mittlerweile ist auch noch ein weiterer Lindy Petal Skirt entstanden.


Und seht ihr die Jeans? Ich werde sie auch nochmal gesondert "vorstellen" - das ist meine allererste selbst genähte Jeans! *juhu*
Genäht habe ich die Ginger Midrise Jeans von Closet Case Patterns. Mehr Infos dazu gibt es in Kürze - versprochen! :-)
Nur so viel vorweg - traut euch - es ist überhaupt nicht schwer & meine nächste(n) sind schon in Planung!

 
So - für heute sind das mal genug Fotos ;-)
Mit ein bisschen Bildbearbeitung klappen durchaus auch mal Fotos drinnen, oder was meint ihr?
 
Und jetzt geht's mit meinem heutigen Beitrag schnell noch ab zu CreateInAustria, Dienstagsdinge, HoT, Creadienstag und natürlich zum Favoriten des Monats!
 
Bis bald!
Alles Liebe
Tina
 
PS: schaut doch morgen auch kurz vorbei - da darf ich einen tollen neuen Schnitt vorstellen! :-)

Donnerstag, 18. Januar 2018

Wickel-Wunder-Kleid #2 und #3

Wow - ich bin wirklich überrascht, dass mein Wickel-Wunder-Kleid so gut ankommt :-)
In einer österreichischen Facebookgruppe wird fleißig "genäht" und Wickel-Tipps gegeben.

Auch bei mir ist es ja nicht bei einem Wickel-Wunder-Kleid geblieben, und so möchte ich euch heute noch Nr. 2 und Nr. 3 zeigen und euch noch den einen oder anderen Anpassungstipp geben.

Nr. 2 ist aus einem dunkelblau/blau meliertem double Face Stoff - gekauft bei Komolka in Wien.

Mit hellblauer Bluse darunter wirklich bürotauglich.

 
Hier eine eher "offenherzigere" Variante - wenn es ohne Shirt getragen wird :-)

 
Auch ein Rock ist möglich - allerdings würde ich zu mindestens 2 Clips raten,
damit der Rock auch dort bleibt, wo er soll

 
Und hier nochmal die Kleider-Variante.
 
 
Wie schon bei meinem ersten Wickel-Wunder-Kleid habe ich auch bei Nr. 2 und 3 die Ränder und die Armlöcher mit der Overlock-Maschine versäubert.
 
Nr. 3 ist ebenfalls aus einem Stoff von Komolka entstanden. Es handelt sich dabei um einen gewebten Stoff, der aber eine ganz andere Qualität hat, und um einiges mehr "Stand", aber trotzdem mit Elastan recht angenehm zu tragen ist. Der Stoff ist dunkelblau/silber gemustert und die beiden Seiten sind gegengleich.
 

Hier sieht man, dass sich der Stoff wunderbar in Falten legen lässt.

 
Bitte entschuldigt die schlechten Fotos - im Moment ist es einfach nicht so einfach Tageslicht zu erwischen ;-) - aber ich gelobe Besserung!

Und jetzt noch ein paar Tipps und Hinweise zusätzlich zur Anleitung (oben), wenn ihr euch euer eigenes Wunder-Wickel-Kleid nähen möchtet:

1. Der Stoff sollte ca. 140-160 cm von der Breite her sein. Je mehr Körperumfang ihr selber habt, um so besser wäre es, wenn der Stoff breiter als 140 cm ist, damit er immer noch schön fällt.

2. Der Abstand zwischen den Armlöchern: dieser sollte so groß sein, dass wenn das Wickel-Wunder-Kleid hinten gewickelt wird der Busen links und rechts nicht raus guckt ;-), aber nicht zu groß, sonst ist zu viel Stoff am Rücken, wenn vorne gewickelt wird. Also erst mal ausmessen bitte.

3. Die Armlöcher: bitte beginnt mit einem Schlitz von ca. 20 cm und probiert dann mal - und dann cm für cm an die richtige Größe heran tasten. Dies ist auch jeweils vom Stoff sehr unterschiedlich! Natürlich könnt ihr eure Armlöcher auch etwas breiter machen - für mich ideal sind so ca. 2cm, dann kommt man in der Rundung auch mit der Overlock gut rum. (auf dem ersten Bild ganz oben sieht man, dass hier die Löcher einfach etwas zu groß geraten sind - ohne was drunter würde ich ganz schön nackig dastehen ;-) )

4. Die Länge könnt ihr natürlich super variieren, länger als Kleid oder kürzer als Cardigan! Ich möchte auf jeden Fall noch eine kürzere Version versuchen :-)

Sehr gerne stehe ich euch auch bei Fragen zur Verfügung! Einfach immer her damit!

Alles Liebe,
Tina

Verlinkt bei: CreateInAustria und RUMS

Donnerstag, 8. Januar 2015

Das rockt...

Ja - ich hab mich getraut und mal wieder etwas für mich genäht - und dabei auch noch eine gaaaanz große Hürde überwunden!
 
Im Vorbeigehen hab ich die aktuelle Ausgabe von Diana-Moden "Näh-Style" entdeckt - und war sofort von einigen Schnitten begeistert - also musste das Heft mit.
Ein einfacher Schnitt zum Ausprobieren war auch schnell gefunden, aber dann kam der Schnittmusterbogen... Ob ich mich da zurechtfinden würde? So viele Linien - gestrichelt, gepunktet, durchgehend und so weiter, dann noch rot und schwarz...hm...
 
Aber ich muss sagen - alles halb so wild! Zum Glück war bei der Anleitung genau aufgezeichnet, wie das fertige Schnittmuster aussehen soll, und so hab ich mich dann doch zurecht gefunden.
 
Genäht habe ich dann aus einem grauen Probestöffchen - den Bund habe ich aus geblümten, grau/weiß/schwarz/korall-farbenen Stoff probiert - sieht doch gar nicht so schlecht aus, oder? Ich bin für meinen ersten Versuch jedenfalls zufrieden! :-)
 
Und somit darf heute mal wieder geRUMSt werden! Und dann schicke ich meinen Rock noch zu CreateInAustria.
 
Alles Liebe,
eure Tina