Posts mit dem Label RUMS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label RUMS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. Mai 2018

Sanette #2 von Smalino

Heute möchte ich euch meine zweite Sanette zeigen, die im Zuge des Probenähens für Smalino entstanden ist.

Die erste - als Kleid - habe ich euch ja hier schon gezeigt.
Die "Hardfacts" sind exakt gleich - da wiederhole ich mich jetzt nicht nochmal - soll ja nicht langweilig werden hier ;-).

Meine zweite Sanette ist in Tunika-Länge entstanden und aus wunderbarem Modaljersey von meinem Lieblingsstoffdiscounter Textil Müller genäht.

 
Als Tunika lässt sie sich super mit einer Leggins oder auch zur Jeans tragen. Und grade zur Leggins finde ich die Taschen so richtig toll!
Dazu kombiniert habe ich wieder meinen Wickelgürtel nach einem Freebook von Weisnähschen :-).
 
 
Natürlich könnte man die Länge auch noch ein bisschen anpassen, dass sie auch über den Po reicht ;-).
 
 
 
Aber mir gefällt sie auch so richtig gut!
 
Leider habe ich vergessen ein Detail-Foto vom Ausschnitt zu machen - hier habe ich nämlich Wäsche-/Spitzengummi verarbeitet - aber ein bisschen kann man es denke ich erkennen.
Wenn man diesen mit ein ganz klein wenig Zug annäht legt sich der Ausschnitt noch schöner ans Dekolleté. Grundsätzlich ist das zwar nicht nötig, aber es ist auf jeden Fall ein nettes Detail.
 
Die Teilungsnähte im Vorderteil habe ich diesmal nicht in einer Kontrastfarbe abgesteppt - deshalb fallen sie hier einfach nicht so auf - sind aber trotzdem da.
 
 
Sanette gibt es noch bis morgen zum super Einführungspreis hier bei Smalino oder bei Makerist.
 
Verlinkt habe ich bei Create In Austria und RUMS sowie beim Freutag.
 
Alles Liebe und ein schönes Pfingstwochenende wüsche ich euch!
 
Tina
 
***Werbung - im Zuge des Probenähens wurde mir der Schnitt von Smalino kostenlos zur Verfügung gestellt, die verwendeten Materialen sind alle selbst gekauft.***

Donnerstag, 3. Mai 2018

Favorit des Monats #3 + #4

Es ist wieder so weit - der Favorit des Monats möchte gezeigt werden.
Letztes Monat habe ich ausgelassen - da war für mich einfach (noch) nichts dabei, das nähenswert gewesen wäre. Dafür habe ich diesmal gleich 2 Favoriten für mich ausgewählt und auch gleich genäht.

 
Rock 19 und Jäckchen 8

Zuerst war der Rock dran - der doch eher sportliche Schnitt mit Taschen und die für mich eher ungewohnte Länge haben mich gereizt. Ein Stoff war in meinem Vorrat schnell gefunden. Vielleicht kommt er euch ja ein bisschen bekannt vor? ;-) Genau - den habe ich hier schon zu einem Jäckchen Betty vernäht!

 
Aus dem super dehnbaren Material ist er wirklich sehr angenehm zu tragen, und lässt sich sowohl leger als auch etwas schicker stylen.
Den Saum habe ich mit der Hand genäht - ich wollte das Muster nicht durch eine Naht unterbrechen.
 
Auf dem ersten Bild in der FS war dann auch noch dieses Jäckchen abgebildet. Kurz geschnitten, allerdings mit Rüschen so gar nicht mein Fall :-).
 
 
Zum Glück kann man die ja auch weglassen, wenn sie einem nicht gefallen!
Also auch diesen Schnitt schnell abgepaust und einen gut gehüteten Stoffschatz dafür angeschnitten. Die Ärmel habe ich auf Langarm verlängert, und die Knöpfe habe ich durch fast unsichtbare Druckknöpfe ersetzt. Gesäumt habe ich wieder per Hand, und ich habe den Halsausschnitt hinten mit einem Beleg genäht. Also ein bisschen herumgebastelt. Dafür passt die 38 wie angegossen.
 


 
Am Wochenende hatte ich das Jäckchen zu einem schwarzen, schicken Kleid an - das sah auch wirklich toll aus! (Leider gibt's davon kein Foto...)
 
 
Wir hatten heuer schon wirklich tolles sommerliches Wetter - und so wurde der Rock auch schon zu einer Grillfeier ausgeführt :-)
 
Wusstet ihr, dass man die Fashion Style Schnitte alle auch einzeln online erwerben kann? Vermutlich ist die Anleitung zwar nicht deutsch, aber mit Übersetzungsprogrammen und etwas Näherfahrung würde das bestimmt klappen. Den Rock gibt's zB hier und das Schnittmuster für das Jäckchen findet ihr hier.
 
Mein Rock und Jäckchen wandern jetzt zur Linkparty von der lieben Sandra "Favorit des Monats" und zu RUMs, und natürlich Create in Austria!
 
Ich wünsch euch einen schönen Rest der Woche!
 
Alles Liebe,
Tina

Donnerstag, 5. April 2018

Fold.Over Mini

Heute möchte ich euch meine Fold.Over Mini von Hansedelli zeigen.

Eigentlich wartet ja eine andere Tasche darauf gezeigt zu werden - aber ich hab euch ja gestern schon kurz angekündigt, dass ich nicht nur das tolle Thermolam für Phoung My von der Stoffdealerei testen durfte, sondern auch noch ein Stück Style-Vil dazu bekommen habe!

Und somit war klar, dass ich mir unbedingt - endlich - eine Mini-FoldOver in ganz schlichtem Schwarz nähen muss!

 
Das Kunstleder hatte ich schon länger zuhause liegen - und jetzt hat es endlich seinen großen Auftritt.
 
Normalerweise wird die FoldOver ja mit einer Teilung genäht. Diese habe ich aber bewusst weg gelassen, da ich keinen anderen Stoff dazu kombinieren wollte, dazu habe ich einfach das Schnittteil für das Innenfutter verwendet ;-)
 
Der Körper der Tasche ist mit Style-Vil verstärkt. Style-Vil aus dem Hause Vlieseline ist ca. 4mm dick und besteht in der Mitte aus einer Schicht Schaumstoff und ist auf beiden Seiten mit einem Stoff bezogen. Das macht es super einfach zu verarbeiten, weil nichts im Transporteur der Nähmaschine hängen bleibt. Nach dem Aufnähen auf den gewünschten Stoff kürzt man am besten die Nahtzugabe etwas, dann lassen sich auch die Ecken gut ausarbeiten.
 
Ihr seht auf dem Bild dass die Tasche ganz alleine steht - wirklich ohne Hilfsmittel - das ist der große Vorteil von Style-Vil: sehr guter Stand, aber trotzdem super weich und vor allem leicht!
 
Die Taschenhenkel habe ich diesmal nicht selber genäht - die sind von einer gekauften Tasche wieder verwendet.
Mehr Infos zu den Schmetterlingen findet ihr hier.
 
Ein Tipp noch zu Style-Vil: wenn euch mal ein Stück fehlt, oder sich das Schnittmuster nicht ganz ausgeht - man kann es auch super "Stückeln". Dazu einfach die Teile "Stoß an Stoß" legen, mit einem Zick-Zack-Stich zusammennähen, fertig!
 
Ich wünsche euch noch einen wunderschönen Tag!
 
Alles Liebe
Tina
 
 
PS: ***dieser Beitrag enthält liebevolle Werbung***
Das Style-Vil wurde mir zum Testen netterweise von der Stoffdealerei zur Verfügung gestellt, ihr findet hier aber nur meine eigene und ehrliche Meinung!

Donnerstag, 8. Februar 2018

Jäckchen Betty

Heute ist mir nach Frühling!

Bei uns in Wien weiß das Wetter im Moment nicht so richtig, was es will - mal blauer Himmel, dann wieder Regen und jetzt sogar Schnee. Nass und kalt. Deshalb gibt's für mich jetzt einfach schon ein bisschen Frühling und zarte Farbe.

Schon als der Schnitt von Freuleins im letzten Sommer neu rausgekommen ist bin ich um ihn herumgeschlichen... "Brauch" ich den? *lach* Aber als er vor Kurzem für ganz wenig Geld in Aktion war musste ich einfach zuschlagen - ich konnte nicht anders! :-)
Und es hat sich gelohnt, wie ich finde - es folgen bestimmt noch mehr Betty-Jäckchen!

Die Fotos sind leider drinnen entstanden, ich mags ja lieber, wenn wir draußen fotografieren können - aber dafür sind sie dann doch ganz gut geworden :-).


Genäht habe ich aus einem Stoff von meinem Lieblings-Stoffdisconter Textil Müller. Es ist ein witziger Relief-Stoff mit zartem Muster. Vermutlich komplett aus Kunstfaser, aber einfach soo schön und total angenehm zu tragen. Den Zierstreifen und die Umschläge an den Ärmeln habe ich aus einem Strech-Satin genäht.

 
Einzige Änderung, die ich am  Schnittmuster vorgenommen habe ist, dass ich die Ärmel ein Stück verlängert habe, damit es eine Langarm-Version ergibt. Mit 3/4 bzw. 7/8 langen Ärmeln kann ich irgendwie nicht so richtig etwas anfangen ;-). 

 
Kombiniert habe ich dazu eine Kaufbluse, die bereits zwei oder drei Jahre ungetragen in meinem Schrank hängt... weil ich nie wusste, was ich dazu tragen soll. Mir gefällt diese Kombi sehr gut so. J
 
Jetzt muss es nur noch ein klein wenig wärmer werden draußen, damit ich es auch im Büro tragen kann, ohne zu erfrieren.
Heute trage ich dann doch lieber meine Svenja mit Leggings und Stiefel ;-)
 
Mein Jäckchen Betty schicke ich jetzt zu RUMS und CreateInAustria und schau mal, was die anderen heute schönes zeigen!
 
Alles Liebe,
Tina
 
Stoff: Textil Müller, driessenstoffen.nl

Donnerstag, 1. Februar 2018

Varda - Oversize Jacke

Heute freue ich mich ganz besonders, euch diesen neuen Schnitt vorzustellen!

Es kommt auch nicht jeden Tag vor, dass jemand, den man persönlich kennt und auch näht einen eigenen Schnitt heraus bringt - und man dann auch noch zum Probenähen eingeladen wird! Vielen Dank für dein Vertrauen, Karin!

Und was für ein Schnitt! #Varda ist ein kuschelig bequemes Damenoberteil für die kalte Jahreszeit. Nach Lust und Laune kann Varda als Pullover mit Kuschelkragen, Hoodie oder als Hoodie Jacke in den Größen 36 - 48 genäht werden. Egal ob lässig oder elegant, die raffiniert asymmetrisch geschnittenen Seitenteile sorgen für willkommene Abwechslung. Varda ist oversize geschnitten, hat eine ausgestellte Form und ist vokuhila.


Und nicht nur, dass ein neuer Schnitt erschienen ist, nein, Karin hat unter ihrem neu gegründeten Label auch einen Online-Shop, in dem auch Nicht-Näher tolle Teile finden können - www.pulliamorie.at! Schaut schnell vorbei - denn bei Pulliarmorie findet zum Start des neuen Schnittes und der HP auch ein ganz tolles Gewinnspiel statt. Und dort könnt ihr unter anderem ein tolles Stoffpaket von niemand geringerem als der Stoffprinzessin persönlich gewinnen!


Wie ihr seht, habe ich mich nicht ganz ans Schnittmuster gehalten ;-) Ich wollte unbedingt eine Jacke, aber ohne Kapuze - also habe ich diese einfach "gekürzt" und einen Kragen genäht. Damit er oben schön kuschelig anliegt habe ich an die Nahtzugabe ein gedehntes Gummiband aufgenäht. Auch die Ärmel habe ich etwas verlängert und gesäumt, statt ein Bündchen anzunähen.
Vielen Dank Karin, dass wir hier im Probenähen unserer Kreativität freien Lauf lassen durften!

Genäht habe ich meine Varda aus kuscheligem Steppsweat, und da ich es nicht ganz so extrem OverSize mag, und der Stoff recht dehnbar ist habe ich einfach eine Nummer kleiner gewählt - perfekt für mich!

Der Schnitt kommt mit einer ganz tollen Erklärung und einigen Tutorials - so ist bestimmt für jeden das passende mit dabei! Schaut euch dazu doch mal die vielen Probenähergebnisse an, die findet ihr hier und hier! Ich finde es toll, wie viele tolle und vor allem unterschiedliche Vardas während des Probenähens entstanden sind!

Bei mir liegt auch noch eine Varda zugeschnitten und wartet darauf, endlich vernäht zu werden - seid gespannt! :-)


Liebe Karin - ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem neuen Schnitt & dem Label Pulliamorie!


Und jetzt geht's damit schnell zu RUMS und CreateInAustria!

Bis bald - alles Liebe
Tina





Donnerstag, 25. Januar 2018

Gorgeous Grey - in Blau

Ich habe nur eine einzige Ottobre-Women Ausgabe zuhause, und zwar die 05/2015 - aber ich liebe sie einfach. So viele Schnitte wie aus dieser Zeitschrift habe ich noch aus keiner einzigen anderen genäht!

Diesmal, also eigentlich schon im Herbst,  einen Cardigan - und zwar den Gorgeous Grey.
Vernäht habe ich einem blauen Strick, der in sich nochmal gemustert ist. Wieder einmal von Textil Müller - ein absolutes Schnäppchen :-).

Die Säume habe ich einfach mit Rollsaum gemacht. Und der Schalkragen rollt sich bewusst und gerne ein bisschen ein - das ist hier absolut gewollt!

 
Mein Schal hatte zufällig genau den gleichen Blau-Ton mit dabei. Mir gefällt die Kombi richtig gut, und ich fühl mich damit sehr wohl!
 
 
Bei so einem dünnen Stoff hätte ich durchaus auch eine Nummer kleiner nähen können, aber so passt er auch über mein Kleid - aus der gleichen Ausgabe der Ottobre, das ich euch hier schon gezeigt hatte. Leider habe ich kein Foto gemacht, aber es passt wirklich gut zusammen, da der gleiche Blau-Ton drinnen ist! Dann natürlich mit einer dezenteren Strumpfhose :-)

Und damit geht's jetzt schnell ab zu RUMS und natürlich zu CreateInAustria!
 
Alles Liebe,
Tina

Donnerstag, 18. Januar 2018

Wickel-Wunder-Kleid #2 und #3

Wow - ich bin wirklich überrascht, dass mein Wickel-Wunder-Kleid so gut ankommt :-)
In einer österreichischen Facebookgruppe wird fleißig "genäht" und Wickel-Tipps gegeben.

Auch bei mir ist es ja nicht bei einem Wickel-Wunder-Kleid geblieben, und so möchte ich euch heute noch Nr. 2 und Nr. 3 zeigen und euch noch den einen oder anderen Anpassungstipp geben.

Nr. 2 ist aus einem dunkelblau/blau meliertem double Face Stoff - gekauft bei Komolka in Wien.

Mit hellblauer Bluse darunter wirklich bürotauglich.

 
Hier eine eher "offenherzigere" Variante - wenn es ohne Shirt getragen wird :-)

 
Auch ein Rock ist möglich - allerdings würde ich zu mindestens 2 Clips raten,
damit der Rock auch dort bleibt, wo er soll

 
Und hier nochmal die Kleider-Variante.
 
 
Wie schon bei meinem ersten Wickel-Wunder-Kleid habe ich auch bei Nr. 2 und 3 die Ränder und die Armlöcher mit der Overlock-Maschine versäubert.
 
Nr. 3 ist ebenfalls aus einem Stoff von Komolka entstanden. Es handelt sich dabei um einen gewebten Stoff, der aber eine ganz andere Qualität hat, und um einiges mehr "Stand", aber trotzdem mit Elastan recht angenehm zu tragen ist. Der Stoff ist dunkelblau/silber gemustert und die beiden Seiten sind gegengleich.
 

Hier sieht man, dass sich der Stoff wunderbar in Falten legen lässt.

 
Bitte entschuldigt die schlechten Fotos - im Moment ist es einfach nicht so einfach Tageslicht zu erwischen ;-) - aber ich gelobe Besserung!

Und jetzt noch ein paar Tipps und Hinweise zusätzlich zur Anleitung (oben), wenn ihr euch euer eigenes Wunder-Wickel-Kleid nähen möchtet:

1. Der Stoff sollte ca. 140-160 cm von der Breite her sein. Je mehr Körperumfang ihr selber habt, um so besser wäre es, wenn der Stoff breiter als 140 cm ist, damit er immer noch schön fällt.

2. Der Abstand zwischen den Armlöchern: dieser sollte so groß sein, dass wenn das Wickel-Wunder-Kleid hinten gewickelt wird der Busen links und rechts nicht raus guckt ;-), aber nicht zu groß, sonst ist zu viel Stoff am Rücken, wenn vorne gewickelt wird. Also erst mal ausmessen bitte.

3. Die Armlöcher: bitte beginnt mit einem Schlitz von ca. 20 cm und probiert dann mal - und dann cm für cm an die richtige Größe heran tasten. Dies ist auch jeweils vom Stoff sehr unterschiedlich! Natürlich könnt ihr eure Armlöcher auch etwas breiter machen - für mich ideal sind so ca. 2cm, dann kommt man in der Rundung auch mit der Overlock gut rum. (auf dem ersten Bild ganz oben sieht man, dass hier die Löcher einfach etwas zu groß geraten sind - ohne was drunter würde ich ganz schön nackig dastehen ;-) )

4. Die Länge könnt ihr natürlich super variieren, länger als Kleid oder kürzer als Cardigan! Ich möchte auf jeden Fall noch eine kürzere Version versuchen :-)

Sehr gerne stehe ich euch auch bei Fragen zur Verfügung! Einfach immer her damit!

Alles Liebe,
Tina

Verlinkt bei: CreateInAustria und RUMS

Donnerstag, 4. Januar 2018

Wickel-Wunder-Kleid

Erstmal - alles Gute im neuen Jahr! Ich hoffe, ihr habt alle die Feiertag gut verbracht und startet nun in ein kreatives Jahr 2018!

Mein erstes kleines/großes Projekt in diesem Jahr war, mir endlich so ein tolles Wickel-Wunder-Kleid nachzunähen. Nachnähen? Ja, denn das Original namens "Kukla" wird in Wien bzw. online verkauft, ist aber für meinen Geschmack etwas teuer, wenn man bedenkt, dass es nur aus einem Meter Stoff mit zwei Löchern und Hosenträger-Clips besteht ;-). Also - selbst ist die Frau!

Ich musste einige Zeit nach einem passenden Doubleface Stoff suchen, der meinen Erwartungen entspricht. Fündig geworden bin ich dann bei driessenstoffen.nl. Leider gibt es den Punta di Roma Doubleface jetzt nicht mehr, sonst hätte ich vermutlich noch ein, zwei andere Farben auch bestellt :-).

Fotos kann ich euch heute nur vom Handy "liefern" - so schnell war ein Shooting nicht möglich.

Aber jetzt spanne ich euch nicht länger auf die Folter und zeige euch das gute Stück!

Mein erster Wickel-Versuch mit einem weißen T-Shirt darunter.
Wie eine Weste angezogen und vorne gewickelt
 
Hier habe ich die "kurze" Variante angezogen und dann vorne Verschlungen.
Die Clips werden im Nacken angeclipt.
 
Und hier noch eine Variante: "verkehrt" angezogen und hinten gewickelt.
Auf diesem Bild sieht man auch den Clip ganz gut.

Ein kleines Tutorial gefällig? Bitteschön! :-)

Die Maße in der Skizze beziehen sich auf den von mir gekauften Stoff und meine persönlichen Körpermaße und können natürlich entsprechend angepasst werden!
Auf der Homepage des Originals findet ihr unter diesem Link gaaanz unten die Original-Maße.

 
Ich habe die Ecken etwas abgerundet. Dazu hab ich einfach ein Teller genommen und an die Ecken gelegt und mit Trickmarker aufgemalt. Anschließend außen herum mit der Ovi.
Dann die Löcher geschnitten und ebenfalls mit der Ovi versäubert. Beim nächsten Mal würde ich die Ärmellöcher evtl. etwas "runder" ausschneiden und nicht nur einen Schlitz!
 
Und dann benötigt ihr noch 2 Stück Hosenträger-Clips, einem Schieber und ca. 50cm Gummiband.
Ein Gummi-Ende wird um den Mittel-Steg des Schiebers geschoben und festgenäht, das offene Ende des Gummis wird nun durch einen Clip gezogen, dann durch den Schieber und dann durch den 2. Clip und dort festgenäht.
 
 
 
Hier und hier findet ihr Wickel-Anleitungen.

Genäht habe ich mein Wickel-Wunder-Kleid gestern Abend, aber ich wollte meine "Fake-Kukla" natürlich sofort ins Büro ausführen.
Heute Morgen stand ich dann vor der Qual der Wahl - wie Wickeln, und welche Seite nach außen? :-)

 
Zum schwarzen Rollkragenpulli und Strumpfhose hat mir dann die erste Variante besser gefallen. Und was soll ich sagen - ich hab schon ganz viele Komplimente zu meinem neuen Outfit erhalten!

Und somit freue ich mich sehr, dass mein erstes kleines/großes Projekt in diesem Jahr so gut geklappt hat und wandert somit gleich zu CreateInAustria und RUMS.

Alles Liebe,
Tina

Donnerstag, 23. November 2017

Blue Gaia

Blue was? "Gaia" ist eines der neueren Schnittmuster von Schnittgeflüster - ein ganz toller Kleiderschnitt.

Ich muss gestehen, auf den ersten Blick hat er mich nicht umgehauen, vor allem mit dem "normalen" Rock hat er sich jetzt nicht wesentlich von vielen anderen Schnitten unterschieden. Aber einige Tage nach Erscheinen des Schnitts hat Dani ein Lookbook auf Facebook veröffentlicht, durch das ich mich durchgeklickt habe - und da ist es passiert - ich habe mich verliebt, und zwar in die zweifärbigen Kleider mit asymetrischen Rock.

Also Schnittmuster gekauft, ausgedruckt und geklebt. Die Größe habe ich wie immer nach dem BU ausgewählt, das SM zur Taille hin aber ordentlich verschmälert und dann wieder ein bisschen weiter zur Hüfte auslaufen lassen. Genau das liebe ich am selber Nähen - das man sich das Kleidungsstück wirklich für seinen Körper passend nähen kann!
Einzig beim nächsten Mal würde ich insgesamt etwas verlängern, einmal beim Oberteil und auch den Rock - die Länge ist fürs Büro schon ein bisschen gewagt ;-).


Stoff hatte ich zuhause - und zwar jeweils 1m vom gemusterten und vom einfarbigen Stoff. Beim Gemusterten handelt es sich um einen dickeren Jersey, ich würde schätzen Punta di Roma. Beide Stoffe sind aus dem Stoffkeller in Wien.




  Und hier noch ein Outtake für euch :o)



Für die nächste Gaia liegt schon Stoff bereit - auch  wieder aus dem Stoffkeller!
Apropos Stoffkeller - morgen wird der neue Onlineshop unter www.stoffkeller.at eröffnet - und ich habe gehört, dass es tolle Angebote geben soll - vorbei klicken lohnt sich also!

Und bei Schnittgeflüster habe ich entdeckt, dass es unter anderem die Gaia zum Sonderpreis für EUR 3,45 gibt - also schnell vorbei schauen!

Meine Blue Gaia wandert jetzt zu RUMS und Create In Austria!

Alles Liebe!
Tina





Donnerstag, 10. August 2017

Jump, jump - Jumpsuit

Ich hab mich getraut - ich hab mir tatsächlich einen Jumpsuit, einen Einteiler genäht.
Lange bin ich um diese Modeerscheinung herumgeschlichen. Steht mir das? Ist das nicht fürchterlich unpraktisch? Brauch ich das überhaupt?

Aber als die aktuelle Ausgabe der Fashion-Style im Postkasten gelandet ist, war klar - ich will genau so einen Jumpsuit, wie den vom Titelbild. Der vordere Volant hat es mir angetan!

Genäht habe ich aus einem tollen gemusterten Viskose-Jersey, den ich mal wieder super günstig in Wien beim Textil-Müller erstanden habe.

Am Freitag Nachmittag gings los - Schnittmuster abpausen, zuschneiden, Nähen - und dann kam der Tunnelzug... Also prinzipiell komme ich mit den Anleitungen in der Fashion Style recht gut klar, aber beim Tunnel war ich dann erstmal komplett ratlos. Ich hab ihn dann nach meinen Vorstellungen genäht, er passt, sieht aber im Nachhinein betrachtet doch etwas anders aus als beim Titelmodell. Aber das ist mir egal, weil ich ihn sooo toll finde.

 
Am Samstag in der Früh habe ich dann noch schnell gesäumt, um ihn dann gleich auszuführen. Wir waren bei den Schwiegereltern am See, und hier sind auch die tollen Bilder entstanden, die meine "Stieftochter" gemacht hat.
 
 
Zum Jumpsuit ist natürlich auch wieder ein Armband entstanden - ich liebe die einfach :-).
 
 
Hier sieht man den Volant nochmal besser - ich finde, so wirkt der Jumpsuit im Ganzen etwas "weicher".
 
Zum Jumpsuit generell muss ich noch sagen, dass es anfangs schon gewöhnungsbedürftig ist beim auf die Toilette gehen - immerhin muss man sich ja praktisch komplett ausziehen. Aber der Tragekomfort entschädigt dafür ungemein. Ich freu mich schon sehr, ihn im Urlaub zu tragen - und ich glaube, es wird auch noch ein Ärmelloser und evtl. einer mit langer Hose folgen.
 
Das Schnittmuster ist wie erwähnt aus der aktuellen Fashion-Style Schnittmuster 04, kann aber bei KnipMode auch online gekauft werden (allerdings ist da alles auf niederländisch).
 
Verlinkt habe ich bei RUMS und CreateInAustria.
 
Ich wünsche euch noch einen tollen Tag!
 
Alles Liebe,
Tina

 
 

Donnerstag, 20. Juli 2017

Maxi-Kleid

In den letzten Monaten sieht man so viele wunderschöne Maxi-Kleider in den Facebook-Gruppen, auf den Blogs und natürlich auch auf der Straße.
Am Anfang war ich mir nicht so ganz sicher, ob mir so ein langer Rock stehen würde. Immerhin habe ich im Geschäft schon einige Maxi-Röcke probiert, aber so richtige überzeugt war ich von keinem. Was evtl. daran liegt, dass sie mir alle ein bisschen zu kurz waren und knapp über dem Knöchel geendet haben, oder ich nicht das passende Oberteil für mich dazu gefunden habe.
Aber zum Glück kann ich ja nähen und habe mir aus meinem Zeitschriften-Fundus das passende Kleid herausgesucht. Der erste Schnitt fast 3m Stoff verlangt hätte... das war mir dann doch ein bisschen zu mächtig, außerdem hatte ich gar nicht soviel von einem Stoff vorrätig. Dann habe ich in der Fashion Style einen Baukasten Schnitt entdeckt - es gibt unterschiedliche Oberteile die sich perfekt mit unterschiedlichen Rockteilen individuell kombinieren lassen - perfekt!

Einzig beim Oberteil bin ich etwas vom Schnitt abgewichen und habe es aufgrund des doch eher dünnen Jerseystoffs vorne doppelt genommen.

 
Trotz seitlicher Abnäher im Brustbereich stand es irgendwie komisch ab - aus diesem Grund habe ich dann zuerst probehalber die Träger zusammengerafft. Das hat mir dann so gut gefallen, dass ich das dann fix übernommen habe.
 
 
Im Moment ist es eines meiner absoluten Lieblingskleider für den Sommer - durch den leichten Jersey ist es total angenehm zu tragen, und mit einem Bolero-Jäckchen auch absolut bürotauglich.
 
 
Für die Fotos habe ich "unsere" Mittlere engagiert - wir hatten zusammen genäht und dann Fotos gemacht. Was dabei noch entstanden ist zeige ich euch nächste Woche!
 
Mein Maxi-Kleid wandert jetzt zu RUMS und CreateInAustria.
 
Genießt die Sonne!
 
Alles Liebe,
Tina
 
 

Donnerstag, 13. Juli 2017

Sew-Roulett

Heute erzähl ich euch mal von einer ganz witzigen Sache, die Jacky von Feenkonzept ins Leben gerufen hat - SEW ROULETTE.



Und zwar hat sie schon im Mai dazu aufgerufen und ich hab mir gedacht - he, das klingt doch wirklich witzig und hab mich angemeldet.

Jacky hat dann jeweils 3 Personen ausgelost. Sie war auch so lieb, uns Österreicherinnen dabei zusammen zu würfeln, damit wir alle Portokosten sparen können. Die drei zusammengelosten Damen haben dann jeweils eine E-Mail mit den E-Mailadressen der anderen bekommen. Und dann gings auch schon los. Wir haben uns und unsere Näh- und Stoff-Vorlieben erstmal kurz vorgestellt und zur einfacheren Handhabe eine Whats-App-Gruppe gegründet.

Das "Spiel" kurz erklärt:
Frau A sucht für Frau B einen Stoff aus und schickt ihn Frau C
Frau C sucht dazu ein passendes Schnittmuster und schickt es an Frau B
Frau B freut sich und näht das ausgesuchte Kleidungsstück (oder sonstiges)
Alles klar? ;-)

Jeder darf also 1x ein Schnittmuster aussuchen und 1x Stoff, und jeder bekommt ein Packerl zum Nähen.
Wir haben uns schnell abgestimmt und auch sehr rasch die Packerl versendet - und ich muss sagen, ich bin mit zwei wirklich seeehr lieben Mädels in der Gruppe!

Petra hat für mich eine tolle Webware mit Elastan in Jeansoptik mit Blümchen ausgesucht - und Susanne das Schnittmuster Dolores von Milchmonster.

Und hier seht ihr mein Ergebnis :-)

 
Fällt euch etwas auf? Ja genau - Gürtel, Ohrringe und sogar Nagellack hatte ich passend zum Stoff bereits zuhause :-)
 
 
 
Ich bin wirklich wahnsinnig stolz auf das Ergebnis, denn an einen Kragen hatte ich mich bisher noch nicht herangetraut - und dann auch gleich noch eine Knopfleist und natürlich Knopflöcher - puh!
Aber wie von den Milchmonsterschnitten schon gewohnt war die Anleitung absolut top - perfekt beschrieben und mit ganz vielen Detailbildern.
Und was ich an den Milchmonster-Schnitten soo gerne mag - sie kommen mit ganz vielen Variationsmöglichkeiten - so hat man das Gefühl mehr für sein Geld zu bekommen.

Die Variante, die ich genäht habe, gibt es so allerdings nicht in der Anleitung - da habe ich mich vom Frl. Päng von Bunte Knete inspirieren lassen, vor allem der "ganze" Rock hat es mir angetan. Und so habe ich einfach ein bisschen getüftelt und den vorderen Rockteil auch im Bruch zugeschnitten.
Sonst musste ich am Schnitt nichts anpassen, da es extra ein Schnittteil für diejenigen unter uns gibt,   die etwas mehr "Holz vor der Hütte" haben ;-).
Beim nächsten Kleid werde ich evtl. den Rock ein kleines Stück länger nähen, aber sonst passt es perfekt und ich bin sehr zufrieden.
Den Rocksaum habe ich mit einem Schrägband gemacht - das gefällt mir wirklich sehr gut - das werde ich bestimmt noch öfter machen!

Mit gefällt meine Dolores, und es wird bestimmt nicht meine letzte bleiben - ich habe da schon die eine oder andere Variante im Kopf, die ich unbedingt ausprobieren möchte!

Vielen Dank nochmal an Jacky für deine Initiative und an Petra und Susanne für die perfekte Auswahl an Schnitt und Stoff!

Und damit geht's jetzt ab zu RUMS und CreateInAustria.

Sonnige Grüße,
Tina